Trumpf Japan hat mit der Trulaser 5030 fiber den Machine Industry Design Award 2011 des japanischen Wirtschaftsministeriums gewonnen. Der Preis geht an Produkte, die in Funktion, Aussehen, Leistung und Sicherheit
Unter dem Motto „Technology in Motion“ präsentiert die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Halblech, vom 11. bis 14. Oktober ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum. Der Schwerpunkt liegt 2011 auf
Aida Europe aus dem italienischen Calolziocorte, nach eigenen Angaben Weltmarktführer in Servotechnik für Umformpressen mit über 1000 ausgelieferten Anlagen, hat im August 2011 die weltgrößte Servo-Transferpresse an einen nordamerikanischen Zulieferer
Softwareergonomie macht die Steuerung von Verpackungsmaschinen benutzerfreundlicher. Bei seiner Mensch-Maschine-Schnittstelle HMI 2.0 setzt Multivac auf leicht verständliche Piktogramme und Animationen – und optimiert so den Verpackungsprozess hinsichtlich Effizienz und Sicherheit.
Der belgische Systemanbieter Sapa Building System aus Laden will sein Logistikzentrum fit für die Zukunft machen. Die Belgier beauftragten deshalb Egemin Automation mit einem Retrofit-Auftrag für das Hochregallager. komplette Meldung
Kroeplin stellt auf der EMO 2011 eine neue Serie handlicher elektronischer Innen- und Außenmessgeräten vor. Die Schnelltaster für die Nuten-, Bohrungs- und Wandstärkenmessung zeichnen sich laut Hersteller durch eine übersichtlich
Die Gesellschaft für Antriebstechnik (GAT) stellt auf der EMO 2011 den kapazitiven Schleifring Rotocap vor. Er ermöglicht eine uni- oder bidirektionale Highspeed-Datenübertragung zwischen einem feststehenden und einem rotierenden Teil bis
Speziell für die radiale Kühlmittelzuführung für Fräsköpfe hat die Gesellschaft für Antriebstechnik (GAT) vor einigen Jahren den Rotodisk SW entwickelt. Die Produktpalette wurde erweitert, sodass die Drehdurchführung nun auch für
Für den Schutz von Maschinen stellt Beakbane sein Produktsortiment vor. Dazu gehören Teleskopabdeckungen aus Metall für Führungsbahnen, Faltabdeckungen für Achsantriebe, Führungsbahnabstreifer, mit denen zuverlässige und langfristige Leistungen ermöglicht werden, Schutzschürzen
Der große Vorteil der Schleifmaschine Platemat von Junker soll darin liegen, dass in einer Einspannung Umfang und Negativfase von Wendeschneidplatten bearbeitet werden können. Dafür sorgen vier interpolierende Achsen, die verschiedene
Amada präsentiert auf der EMO 2011 einen weiteren Star im Angebot: eine Abkantpresse aus der HD-Serie, die mit einem automatischen Werkzeugwechsler der Baureihe ATC kombiniert wurde. Presse in zwei Baugrößen
Für den Werkzeug- und Formenbau hat Sescoi das ERP-System Work-Plan-Enterprise entwickelt, das wie Work-NC als automatische CAD/CAM-Lösung für 2- bis 5-Achs-Bearbeitungen auf Einzelteil- und Auftragsfertiger ausgerichtet ist. komplette Meldung auf
Urma präsentiert auf der EMO 2011 Circotec RX. Das patentierte Reibsystem wird als besonders wirtschaftlich und in der Anwendung als revolutionär beschrieben. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Tornos beschreibt die Drehmaschine Delta 38/5 mit beweglichem Spindelstock, als kraftvoll und erschwinglich. Für einen Stangendurchmesser von 38 mm ausgelegt, sei dies die erste Maschine auf dem Markt, die die
Tornos wird beim Messeauftritt auf der EMO 2011 die optimierte Version des Drehautomaten Sigma 32/6 vorstellen. Die Maschine sei jetzt in der Haupt- und in der Gegenbearbeitung vollständig gleichrangig. komplette
Urma schlägt mit dem Konzept Digitec neue Wege ein. Der Schweizer Präzisionswerkzeughersteller habe ein völlig anderes Konzept zum digitalen Feinbohren entwickelt, heißt es. Dabei geht es nicht um einen einzelnen
Auf der EMO 2011 stellt Feslomat standardisierte, modular konfigurierbare Hauptzeitmaschinen und Automationsmodule in intelligent kombinierten Weich- und Hartbearbeitungszellen vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Fagor hat in Zusammenarbeit mit dem deutschen Messtechnikpartner AFM im eigenen Echtzeitteil seiner Steuerung das Merkmal der volumetrischen Kompensation entwickelt. Dieses nimmt 21 Fehlertabellen und kompensiert sie bei der Bearbeitung
Fagor Automation stellt auf der EMO 2011 seine aktuellen Steuerungs- und Messsysteme vor, die für High-End-Maschinen umfassende Lösungen bieten sollen. Dazu gehört unter anderem die 8065 CNC. komplette Meldung auf
Der weltweit steigende Bedarf an Konsumgütern fordert vor allem die Produktion und dort verstärkt die Umformtechnik heraus. Um gerade an Hochlohnstandorten wettbewerbsfähig zu sein, müssen hochwertige Produkte effizient gefertigt werden,