back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Pumpen: Exzenterschneckenpumpen fördern viskose Medien 0

Die konstante, pulsationsfreie und schonende Förderung, auch bei schwankendem Druck, macht Exzenterschneckenpumpen universell einsetzbar. Ein einfacher und modularer Aufbau bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Die robuste und kompakte Blockbauweise macht das System

Read More

Composites Europe 2011: Automatisierte Prozesse rücken ins Rampenlicht 0

Bei Verbundwerkstoffen schreitet die automatisierte Bauteilfertigung voran. Treiber ist der Automobilbau. Er benötigt für Elektroautos wirtschaftliche Leichtbauweisen. Auf der Composites Europe 2011 wird diese Entwicklung thematisiert. Automatisierungstechnik soll dort ein

Read More

Zerspanung: Effiziente Absaugung als Automatisierungsbasis 0

Basis für die weitere Automatisierung der spanenden Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen ist eine effiziente Staub- und Spanabsaugung. Sie muss Bestandteil des Prozessumfelds sein, um gleichbleibende Bedingungen für die Automatisierung zu schaffen.

Read More

Fachtagung Carbon Composites 2011: Prozesse für CFK-Teile unter der Lupe 0

Die Fachtagung Carbon Composites 2011 gibt Einblick in die Prozessautomatisierung im CFK-Bereich. Anhand von Projekten werden Möglichkeiten zur Rationalisierung in Konstruktion und Fertigung aufgezeigt. Anlass dazu geben Fortschritte bei der

Read More

Direktverfahren D-SMC: Herstellung von SMC-Bauteilen ohne Zwischenschritt über Halbzeug 0

Auf der Carbon Composites 2011 präsentiert Dieffenbacher das Direktverfahren D-SMC. Diese Entwicklung ermöglicht nach einer kontinuierlichen Herstellung von SMC-Compounds die direkte Verarbeitung zu Bauteilen im Fließpressprozess. Dadurch wird die kostenintensive

Read More

Robotergreifer: CFK-Plattenkonstruktion erhöht die Reichweite 0

CFK-Plattenzuschnitte bilden die Basis für Greifsysteme, mit denen sich die Reichweite oder Traglast von Robotern steigern lässt. Die Zuschnitte werden verklebt. Gewindeinserts ermöglichen änderbare Anpassungen. Das Plattenkonzept lässt sich bei

Read More

Blockheizkraftwerke/Biogasanlagen: Wolf-Gruppe übernimmt Mehrheit an Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH 0

Die Wolf-Gruppe, Mainburg, hat 80% der Anteile der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH, Gorleben, übernommen. Die 1997 gegründete Gesellschaft verfügt mit Biogas-Aufbereitungsanlagen und Blockheizkraftwerken (BHKW) über ein vollständiges Produktportfolio für

Read More

Bundesverband Erneuerbare Energie: Mängel im Berechnungsverfahren der EEG-Umlage 0

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) geht davon aus, dass im kommenden Jahr unterm Strich keine höheren Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien für die Verbraucher entstehen. Sollte die EEG-Umlage

Read More

Photovoltaikmodule: Alpinenginering stellt neues Prismenglasmodul mit Day4-Technologie vor 0

Im Rahmen der EU PVSEC 2011 präsentierte Alpinengineering sein Modul Alpinsun Prisma 60 MC-I. Die Produktneuheit verbindet das bewährte Prismenglas von Saint-Gobain mit den leistungssteigernden Technologien von Day4-Energy. komplette Meldung

Read More

Juaristi: Plattenbohr- und Fräswerk für hohe Genauigkeit und Zerspanleistung 0

Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung präsentiert Juaristi auf der EMO Hannover 2011 das neue Traghülsen-Plattenbohr- und Fräswerk MP7-RAM mit der neuen Technik hydrostatischer Führungen in allen Achsen. Diese Maschinen

Read More

Carl Zeiss: Software zum Messen zahlreicher Arten von Zahnrädern 0

Mit der Software Gear Pro von Carl Zeiss lassen sich zahlreiche Arten von Zahnrädern messen: Zylinderräder, Kegelräder über Schnecken bin hin zu Rotoren. Die Software wurde nun um die Revision

Read More

IMT: Universal-Schleifmaschine mit Torque-Motor für automatisches Schwenken 0

Mit der Elektra stellt IMT Tacchella eine Universal-Außen-/Innenrundschleif-Maschine auf der EMO Hannover 2011 vor. Sie ist ausgestattet mit Außenrund-Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 508 mm und einer maximalen Breite von

Read More

Großrohrbearbeitung: Schweißnahtbearbeitungsanlage entfernt Schweißnaht mittels Fräsen 0

Auf Grund vieler Anfragen von Großrohrherstellern hat sich MFL entschieden, die Schweißnahtbearbeitungsanlage RFA 24/56 zu entwickeln. Diese Maschine, die auf der EMO 2011 zu sehen ist, entfernt die innere und

Read More

EMO 2011: Jobs zeigt Fräszentren zum Bearbeiten mittlerer bis großer Werkstücke 0

Mit Linx Compact stellt Jobs auf der EMO 2011 in Hannover das erste Modell einer Familie von Hochgeschwindigkeits-Fräszentren mit Linearmotoren vor. Die Kombination von Linearmotoren und einer steifen Struktur mit

Read More

Werkzeuge: Neue Werkzeugaufnahmesysteme arbeiten genau und flexibel 0

Swiss Tool Systems stellt auf der EMO 2011 den neuen Zweischneiden Schrupp-/Schlicht-Ausdrehkopf mit Durchmessern von 29,5 bis 153,1 mm vor. Damit sind Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsgang möglich. komplette

Read More

Werkstoffe: Hartmetallsorten für schwer zu zerspanende Materialien 0

Die Hartmetallfirma Konrad Friedrichs beobachtet eigenen Angaben zufolge in der Werkzeugindustrie eindeutige Trends. Demnach steige die Nachfrage nach speziellen Hochleistungshartmetallsorten und einer damit verbundenen Produktivitäts- und Qualitätssteigerung der Hartmetallwerkzeuge für

Read More

Beschichten: Neues Konzept zum Durchlaufverchromen von Stangen 0

Die Loeser Maschinenfabrik hat neue Techniken im Bereich Härteanlagen und Durchlaufverchromungssysteme konzipiert. Wie das Unternehmen dazu erläutert, ist das Durchlaufhärten eine sehr effiziente Methode zur Oberflächenhärtung von Stahlstangenmaterial. komplette Meldung

Read More

Verbundwerkstoffe: Mehr Leichtigkeit durch schälbares Material 0

Lameco stellt auf der EMO 2011 mit Duopeel ein schälbares Verbundmaterial vor, das von Yann Gastel entwickelt und patentiert wurde. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Schärfmaschinen: Vollmer zeigt auf der EMO 2011 neue Schärfmaschinen und modulare Erweiterungen 0

Der Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen Vollmer demonstriert an seinem Stand unter anderem den automatisierten Polierprozess und die Simulationssoftware Ex Level. Mit der Software lassen sich unterschiedliche PKD-Werkzeuge (polykristalliner Diamant)

Read More

Mikrofräsen: Großer Bearbeitungsraum für kleine Bauteile 0

Das Fraunhofer-IPT stellt gemeinsam mit der Schmoll Maschinen GmbH eine Mikrofräsmaschine vor. Die Maschine basiert auf einem modularen Konzept von Schmoll, das vom Fraunhofer-IPT konstruktiv an den Fräsprozess angepasst und

Read More