Für vertikal angeordnete Honspindeln mit servomotorischen Hub- und Drehantrieben bietet Nagel nun eine integrierte Drehzahlnachregelung an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Emag stellt auf der EMO 2011 zum ersten Mal die VT 2 vor. Dahinter verberge sich eine neuentwickelte, automatisierte Vertikaldrehmaschine mit geringem Platzbedarf, so der Aussteller. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Vollhartmetall-Fräser X5070 Blue von YG-1 eignen sich laut Hersteller zur Bearbeitung von Stählen mit Härten zwischen 50 und 70 HRC. Sowohl das Substrat als auch die Beschichtung seien dafür
Zum Erzeugen von Schraubenkopfauflagen für M5 bis M36 bietet Bilz den Senker Unicut-Eco an. Die neue Geometrie der darin verwendeten vierschneidigen, komplett gesinterten Wendeschneidplatte SCMX-Eco soll eine wirtschaftliche Bearbeitung ermöglichen.
Seine Chatterfree-Vollhartmetallfräser mit ungleicher Teilung hat Iscar weiter verbessert. In der neuen Version soll ein variabler Drallwinkel für noch mehr Laufruhe und Produktivität sorgen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Hemo hat ein wirtschaftliches Spannsystem zum Einsatz auf drei- bis fünfachsigen Bearbeitungszentren entwickelt. Dabei sollen die niedrigen Kosten für die Spannstöcke es ermöglichen, mehrere Paletten oder Spannplatten für Nullpunkt-Spannsysteme bei
Werkzeuge mit Vollhartmetall-Wechselkopf gibt es zum Fräsen, Bohren, Reiben und Drehen. Mit entsprechenden Geometrien werden sie im klassischen Werkzeug- und Formenbau ebenso eingesetzt wie in der Turbinenfertigung. Weil sich die
Mit Protec präsentiert das Unternehmen die nach eigener Aussage weltweit erste Beschichtung für Gewinderollen und erweitert damit deren Anwendungsbereich. Die elastische und flexible Dünnschicht sei speziell auf die Bearbeitung von
Für das Spannen von sehr kleinen Werkzeugen hat Diebold Mikro-Bohrfutter entwickelt, die selbst winzige Werkzeugschäfte von lediglich 0,2 mm Durchmesser sicher spannen sollen. Sie sind sehr schlank und die Störkontur
Die A. Mannesmann Maschinenfabrik präsentiert auf der EMO 2011 Kugelgewindetriebe, die Maximalgeschwindigkeiten von 150 m/min erreichen. Die Beschleunigung geben die Entwickler mit 20m/s² an und nennen Drehzahlkennwerte von 200.000 und
Vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeitssteigerung stellt Krebs & Riedel auf der EMO 2011 seine neuesten Entwicklungen für keramisch gebundene Schleifscheiben vor, darunter die individuell abgestimmten Schleifwerkzeuge V86 und V87. Diese
Der Umsatz der Schumacher Packaging Unternehmensgruppe, mittelständischer Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe mit Sitz in Ebersdorf, ist von 220 Mio. Euro im Jahr 2009 auf 340 Mio.
Die Meffert AG, Hersteller von Farben, Lacken, Putzen und Produkten für den Bauschutz, erweitert ihre Lagerkapazitäten am Standort Bad Kreuznach. Die Intralogistikspezialisten der Klinkhammer Group liefern ein neues Durchlauflager. komplette
Polyurethan hat als Gehäusewerkstoff nicht nur werkstoffliche Vorteile, in vielen Fällen zahlt sich auch die kostengünstigere Fertigung aus. Aus diesen Gründen substituiert der duroplastische Kunststoff Aluminiumguss bei Gehäusen für kleinere
Die VISION 2010 war die erfolgreichste VISION aller Zeiten. Mit 323 Ausstellern wurde erstmals seit Bestehen der Messe die 300er-Marke geknackt, und die 6.752 hoch qualifizierten Fachbesucher bedeuteten ebenfalls Rekord.
Bildverarbeitung in der Medizintechnik verbessert Zahnersatz, erkennt Hautanomalien, simuliert Augenoperation und überwacht den OP-Raum. Ein Medizintechnik.Parcours soll den Besuchern der Vision 2011 einen Eindruck vom Nutzen kameragestützter Medizintechnik vermitteln. komplette
Sie war die beste Vision aller Zeiten: 323 Aussteller und mehr als 6700 Besucher aus rund 60 Ländern waren 2010 nach Stuttgart gekommen. Damit hatte die Bildverarbeitungsmesse erstmals die 300er-Marke
Auf der EMO 2011 in Hannover zeigt die Siemens-Division Industry Automation breit gefächerte und umfassende Software die die Prozesse im Lebenszyklus eines Produktes optimal unterstützen – und zwar von den