back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

CFK-Bearbeitung: Schruppen und Schlicht in einem Schritt 0

Ausschlusskriterien für Zerspanwerkzeuge beim Bohren und Fräsen von CFK sind Delamination, Faserüberstand und thermische Schädigung der Werkstoffmatrix. Trotz dieser Qualitätshürden ist das Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsschritt möglich. Der

Read More

Zerspanung: Kompressionswerkzeuge als Schlüssel zum Erfolg 0

Um bei der FVK-Zerspanung mechanisch bedingte Delamination zu vermeiden, sind Kompressionswerkzeuge die beste Lösung. Die Kombination von ziehendem und schiebendem Schnitt verhindert, dass sich einzelne Lagen vom Laminat lösen und

Read More

CFK-Bearbeitung: Schruppen und Schlichten in einem Schritt 0

Ausschlusskriterien für Zerspanwerkzeuge beim Bohren und Fräsen von CFK sind Delamination, Faserüberstand und thermische Schädigung der Werkstoffmatrix. Trotz dieser Qualitätshürden ist das Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsschritt möglich. Der

Read More

Resin Transfer Molding: Hochdruck-Harzinjektion als Schlüssel für die Serienfertigung 0

Damit CFK-Bauteile Nischenanwendungen entschlüpfen, ist eine wirtschaftliche Serienfertigung erforderlich. Der Automobilbau forciert dabei die Weiterentwicklung von RTM-Verfahren. Der Hochdruck-Harzinjektion kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Sie kann von der weiterentwickelten Verfahrensvariante

Read More

Premium Aerotec: Maximierung von Qualität und Reproduzierbarkeit treibt Entwicklungen im Flugzeugbau voran 0

Premium Aerotec sieht sich als wichtigsten Strukturlieferanten für den A350 XWB des Flugzeugbauers Airbus. Der Zulieferer ist bei der jüngsten Airbus-Generation für die Herstellung der vorderen Rumpfsektion, Hinterrumpfseitenschalen, der Fußbodenstruktur

Read More

Simultaneous Engineering: Im CFK-Bereich ist ganzheitliches Engineering noch wichtiger als bei Metallen 0

Die Ergebnisse einer CFK-Bauteilkonstruktion hat viel größere Auswirkung auf das Fertigungsengineering als bei Metallen. Nach Ansicht von Prof. Ralf Cuntze, Leiter der Arbeitsgruppe Engineering bei der Carbon Composites e. V.,

Read More

Zerspanung: Kompressionswerkzeuge als Schlüssel zum Erfolg 0

Um bei der FVK-Zerspanung mechanisch bedingte Delamination zu vermeiden, sind Kompressionswerkzeuge die beste Lösung. Die Kombination von ziehendem und schiebendem Schnitt verhindert, dass sich einzelne Lagen vom Laminat lösen und

Read More

Krantechnik: Krane für den doppelten Durchsatz 0

Der Chemische Betrieb Karl Kampka hat im Mai 2011 seine dritte Anlage zur Metallveredelung installiert – unter erschwerten Bedingungen: Das Kranportal musste unter ein niedriges Tonnendach eingepasst werden. Zum Einsatz

Read More

Logistik-IT: Steht der Server, steht auch der Container 0

Während zentrale Logistikanwendungen häufig auf AS/400- oder I-Series-Systemen laufen, haben sich Windows- oder Linux-Server in praktisch allen anderen Bereichen durchgesetzt. Weil darauf auch unternehmenskritische Anwendungen wie Exchange, Oracle oder Blackberry

Read More

Robotik: Unterschiedliche Losgrößen und Serien in einer Fertigungszelle bearbeiten 0

Erowa zeigt wie sich, Dank ausgefeilter Robotertechnik, kleine Losgrößen und sich ständig wiederholende, große Serien ohne Produktivitätseinbußen auf einer Anlage im Mix fertigen lassen. Mit einer Kombination aus dem UR

Read More

Stanznieten: Mit moderner Montagetechnik zusammenhalten, was zusammengehört 1

Der Mercedes SLS AMG begeistert mit puristischem Design, überlegener Fahrdynamik und konsequentem Leichtbau. Ein High-Performance-Car in Aluminium-Spaceframe-Bauweise, wobei im Bereich der A-Säule und des Daches Stahlteile zur Anwendung kommen. Der

Read More

Großteilbearbeitung: Horizontales Bearbeitungszentrum für Werkstücke bis 10 t Gewicht 0

OKK hat sein Angebot im Bereich der Horizontalmaschinen abgerundet. Mit der HM 1600 stehe jetzt eine Maschine zur Verfügung, die zum Beispiel durch flexibel gestaltbare Ausbaustufen, unter anderem drei verschiedene

Read More

Fluidtechnik: Hydraulikaggregate mit intelligenter Steuerung brauchen weniger Energie 0

Die neue Baureihe Hydraulikaggregaten ist laut Römheld besonders energieeffizient und bedienfreundlich. Sie ist mit einer intelligenten, stromsparenden Steuerung ausgestattet und verfügt als Kernelement über einen speziell konfigurierten und von Römheld

Read More

Komplettbearbeitung: Kompaktes Produktionsdrehzentrum für vierachsige Komplettbearbeitung 0

Teamtec stellt auf der EMO 2011 die Erweiterung der Quattro-Baureihe von Biglia vor: die B-436Y2. Das kompakte Produktionsdrehzentrum sei ideal für die vierachsige Komplettbearbeitung von komplexen Stangenteilen bis 36 mm

Read More

Spanntechnik: Elektro-Spannelemente halten Spannkraft auch ohne Strom 0

Die neue Produktlinie Elektro-Spanntechnik zeigt, so Römheld, dass es auch ohne Öl geht. Für den Einsatz an hydraulikfreien Maschinen, Bearbeitungszentren und Arbeitsplätzen, unter Reinraumbedingungen und in der Lebensmittelindustrie sind die

Read More

Lochbleche: Gelochte Bleche – der Stoff für ästhetische Anwendungen und Funktionsbauteile 0

Lochbleche stellen ein vielseitiges und edles Gestaltungselement dar. Und auch dort, wo es weniger um die Ästhetik geht, übernehmen Lochbleche wichtige Funktionen. Über das Standardangebot hinaus bietet sich eine Vielzahl

Read More

Bohrwerke: Leistungserhöhung durch Modernisierung 0

Neben der Fertigung von Neumaschinen befasst sich Rottler auch mit der komplexen Modernisierung von gebrauchten Großwerkzeugmaschinen unterschiedlicher Fabrikate. Um die sich ständig weiterentwickelnden Werkzeuge effektive auf einem Bohrwerk einsetzen zu

Read More

Retrofit: Modernisierung steigert Leistungsvermögen gebrauchter Großwerkzeugmaschinen 0

Auch bei optimaler Wartung bedarf eine gute Maschine nach Jahren produktiven Einsatzes einer Überholung oder Modernisierung. Für die stetig steigenden Qualitätsanforderungen und den damit verbundenen Rationalisierungen ist es allerdings nicht

Read More

Zerspanung: Automatisierte Fünf-Achs-Bearbeitungszentren minimieren Rüst- und Nebenzeiten 0

Mit der Fünf-Achs-Bearbeitung konnten im Maschinenbau durch den Wegfall des mehrfachen Umspannens bereits erhebliche Rationalisierungspotenziale erschlossen werden. Den Nebenzeiten wurde dabei jedoch kaum Beachtung geschenkt, so Werkzeugmaschinenhersteller Hedelius. Um aber

Read More

Spanntechnik: Automatisierung der Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins 0

Mit zahlreichen Messeneuheiten präsentieren sich die Unternehmen der Römheld-Gruppe – Römheld, Hilma-Römheld und Stark – auf der EMO 2011 unter einem gemeinsamen Dach. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More