Die anisotropischen Eigenschaften von Faserverbundkunststoffe (FVK) verlangen nicht nur eine andere Konstruktionsweise, sie bieten auch konstruktive Möglichkeiten, die man von isotropen Werkstoffen wie Metallen her nicht kennt. komplette Meldung auf
Für CFK-Maschinenkomponenten spricht nicht nur das niedrige spezifische Gewicht bei hoher Festigkeit, sondern auch die regulierbare Wärmeausdehnung und ein Dämpfungsvermögen, das Schwingungsamplituden reduziert und Eigenfrequenzen verschiebt. Damit punktet CFK bei
Erst rationell verarbeitbare Matrixwerkstoffe ermöglichen eine wirtschaftliche Serienfertigung von Bauteilen aus Faserverbundkunststoffen. Daher konzentriert sich die Werkstoffforschung bei duroplastischen Harzsystemen auf die Verkürzung der Aushärtungzeiten, ohne die Topfzeit zu beeinträchtigen.
Durch den Wechsel von zwei Vielzahnfräsern auf einen speziellen Vollhartmetall-Fräser bei der Bearbeitung von CFK-Strukturbauteilen konnte die reine Fräszeit um 60% reduziert werden. Zudem entsteht keine Delamination am Randbereich und
Mit der Verbindung von Plasmascheiden und dem Wasserstrahlschneidverfahren lassen sich Konturen je nach Anwendung sowohl mit Plasma als auch mit Wasser ausschneiden. Der Vorteil: anspruchsvolle Aufgaben können mit geringeren Energiekosten
Für die Verarbeitung großer Blechteile werden thermische Schneidverfahren eingesetzt, um höchste Qualität zu garantieren. Die Maschinen zum Autogen-, Plasma- und Laserschneiden bieten Metallbearbeitern hohe Schnittqualität und Bauteilpräzision sowie eine präzise
Mit einem speziell konstruierten Kühlmittelkanal wird bei Stechdrehwerkzeugen die Kühlflüssigkeit genau zwischen Span und Schneidkante gebracht. Das sorgt für einen besseren Spantransport und verlängert die Standzeit. Dabei basiert das System
Die Anschaffung eines High-End-Messgerätes bringt viele Vorteile mit sich, aber auch hohe Kosten. Doch vielleicht ist es gar nicht unbedingt nötig, die teueren Anschaffungs-, Kalibrierungs- und Wartungskosten auf sich zu
NC-Programmerstellungsmethoden bieten noch ein weites Feld an Verbesserungsmöglichkeiten. So lässt sich beispielsweise mit virtuellen Maschinenprogrammen schon am Computer überprüfen, ob der Prozess in Ordnung ist, bevor an der Maschine der
Bei der Hochdruckkühlung sorgt der Kühlschmierstoff dafür, dass der Span direkt an der Schneide in kleine Stücke gebrochen wird. Es kommt nicht mehr zu einer Beschädigung der Schneide durch lange,
Der Werkzeugmaschinenhersteller Berthold Hermle AG, Gosheim, steht wieder glänzend da: Das Betriebsergebnis hat sich im ersten Halbjahr 2011 auf 16,1 Mio. Euro erhöht nach 2,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr
Ein Highlight beim Messeauftritt der Pfiffner-Gruppe auf der EMO 2011 in Hannover stellt der Palettentransferautomat AT 150-10/14 CNC dar. Bei ihm arbeiten neun beziehungsweise dreizehn CNC-gesteuerte Bearbeitungsstationen unabhängig voneinander. Zusammen
Voreingestellte Werkzeuge reduzieren die Maschinen-Stillstandzeit um bis zu 15%, da das Messen der Werkzeuge auf der Maschine entfällt. Wichtig ist jedoch: Das Messen und Voreinstellen auf dem Voreinstellgerät muss äußerst
Praxistaugliche und gleichzeitig hochauflösende 3D-Oberflächenmessung in der Produktion heißt vor allem: genau, schnell, einfach. Deshalb bietet der IF-Edgemaster nicht nur wiederholgenaue und rückführbare Messungen im Sekundenbereich, sondern eine leichte und
LNS präsentiert auf der EMO Hannover 2011 als Premiere das Stangenladegerät Alpha SL65 S. Er sei zuverlässig, wirtschaftlich und speziell für kurzes Material ausgelegt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Die aktuelle Vericut-Version 7.1 bietet zahlreiche Neuheiten, zum Beispiel die Möglichkeit, die Simulationssoftware als Postprozessor zu nutzen, einen einfachen CAD-Import oder den Vericut-Reviewer. Die Software wird somit mehr und mehr
Mit dem Coromill 326 Gewindefräser kommt Sandvik nach eigenen Ausführungen den steigenden Forderungen nach Alternativen für das übliche Gewindebohren entgegen. Das Hartmetallwerkzeug mit PKD-Beschichtung kann ab einem Bohrungsdurchmesser von 6
Danobat will mit den Vertikal-Schleifzentren der Baureihe VG unproduktive Maschinenzeiten weitgehend eliminieren. Den Besucher erwartet auf dem Messestand bei der EMO 2011 in Hannover stellvertretend eine VG-1000 für mittelschwere Bauteile.
Mit der HTS-Baureihe erweitert Hommel seine HT-Serie um Kreuzschschleifmaschinen, die mit einem Spindelantrieb über Zahnriemen arbeite. Dieser Antrieb sorgt für schonende Arbeitsbedingungen und schützt zusätzlich das Getriebe vor Belastungsspitzen, wie
LVD hat einen kompakten Materiallager- und -abrufturm CT-P für die Revolverstanzmaschinen Strippit der Serien V, VT, M und VX vorgestellt. Durch den einfacheren Materialfluss, den mannlosen Betrieb und den ununterbrochenen