Gefälschte Meldungen über die Insolvenz der Karl Klink GmbH, Niefern-Öschelbronn, und der Raster Technology GmbH, Ötisheim, sind im Umlauf. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb bereits Ermittlungen aufgenommen, wie Michael Appich, Geschäftsführer
Für gewöhnlich werden hochpräzise Multifunktionsteile auf Drehmaschinen oder Drehautomaten hergestellt. Solche Teile, die vor allem in der Fahrzeugtechnik als Verbindungselemente eingesetzt werden, lassen sich jedoch auch auf umformtechnischem Wege wirtschaftlich
Die Synchropress, vor etwa sieben Jahren entwickelt, galt von Anfang an als ein intelligentes und zunkunftsweisendes Pressensystem für die Erprobung von Werkzeugen und für die Serienfertigung. In den letzten Jahren
Eine Photovoltaikanlage mit unterschiedlichen Teilgeneratoren, wie sie zum Beispiel durch Verschattungen entstehen, fordert Planer heraus. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Für Neubau oder energetische Sanierung von Fassaden, die Funktion und Ästhetik bedienen, stellt Schott Solar ab sofort effizientere Asi-Dünnschichtmodule zur Verfügung: Die Leistung im Vergleich zu bisherigen Modulen konnte durch
Das Auktionshaus Carus Deutschland GmbH, Mainz, verkauft im Auftrag des Insolvenzverwalters über 30 neue beziehungsweise neuwertige Blockheizkraftwerks-Container und über 50 neue Motor-Generatorsets aus dem Insolvenzverfahren der GFE – Gesellschaft zur
Neue Spindeln für die Zerspanung in Bearbeitungszentren versprechen hohe Genauigkeit und thermische Stabilität. Mit einer patentierten Wellenkühlung wird die Welle nun gleichmäßig über ihre gesamte Baulänge gekühlt. Damit ist es
Die Aircraft-Premium-Kompressoren sollen mit patentierter Technik und großer Energieersparnis für den Dauerbetrieb überzeugen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Pfeiffer Vacuum hat ein Condition Monitoring System entwickelt, das die optimale Überwachung des Betriebszustandes von Vakuumpumpen und Messröhren ermöglichen soll. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Gerade 50 kg bringt das Gleitschieberventil mit DN250 inklusive Stellantrieb von Schubert & Salzer auf die Waage. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Die Alphacam GmbH, Schorndorf, hat ihrem dritten Standbein Fabberhouse/Teilefabrik mit einer rundum erneuerten Website neuen Schwung verliehen. Nach Ende der Pilotphase des Projekts Fabberhouse- 3D-Printing for everybody wartet die Seite
Um kundenspezifische Lösungen für Werkstückpositionierer, Transportsysteme, Verfahrachsen, servogesteuerte Schweißzangen, Förderer oder Verfahreinheiten zu realisieren, stellt ABB jetzt die vierte Generation seiner Motor- und Getriebe-einheiten zur Verfügung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Pfiffner precise solutions hat sein Rundtaktcenter vom Typ RT 100-12 jetzt mit einem Schwenkmodul ausgerüstet. Dadurch verfüge die Anlage über eine fünfte Achse zur wirtschaftlichen Sechsseitenbearbeitung hochkomplexer Massenteile, wie das
Neben Motorspindeln präsentiert Weiss Spindeltechnologie auf der EMO Hannover 2011 eine elektromechanische Löseeinheit für den Werkzeugwechsel. Damit wird der Werkzeugwechsel ohne Hydraulik oder Pneumatik ermöglicht. Das System ist an einer
Creaform, einer der weltweit führenden Hersteller von portabler optischer 3D-Messtechnik, stellt auf der EMO Hannover 2011 3D-Messsysteme für den Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie vor. Die 3D-Messgeräte decken die meisten
Um Achsen aus der Bewegung zuverlässig abzubremsen präsentiert Mayr auf der EMO Hannover 2011 mit der Roba-Linearstop eine vollwertige Sicherheitsbremse nach BG-Prüfgrundsatz. Diese dynamische Sicherheitsbremse ist in vier Baugrößen mit
KTC-Handhabungstechnik präsentiert erstmals das ungewöhnliche Konzept seines jüngst fertig entwickelten Scherenwechslers. Die Maschinen werden ab September erhältlich sein, sagen die Verantwortlichen. „Flexibel, sauber und wartungsarm biete das Gerät vielfältige Anwendungsmöglichkeiten,
Mapal Präzisionswerkzeuge zeigt auf der EMO Hannover 2011 mit optimierten Fräswerkzeugen und Bohrern, wie sich zum Beispiel kohlefaserverstärkte Kunststoffe delaminationsfrei bearbeiten lassen. Beim herkömmlichen Fräser dieser Composites würden viele Fehler,
Die Augsburger Ingenieurgesellschaft Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH präsentiert auf der EMO 2011 in Hannover erstmals einen Spindelschlitten für Werkzeugmaschinen auf CFK-Basis. Das gemeinsam mit der SGL Group entwickelte Bauteil
Mit dem Bandmaterial Ceramix, einem Polyesterträgergewebe mit einseitiger Keramikpolymerbeschichtung, ist dem Spezialisten für Führungsbahnschutzsysteme PEI, Bologna, nach eigenen Angaben ein Qualitätssprung für Rolloabdeckungen von Drehmaschinen gelungen. Eine Bandmaterialtechnik aus der