back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Werkzeugmaschinen: In China heißt „Made in Germany“ vor allem Qualität 0

Die Wohlenberg Werkzeugmaschinen GmbH, Hannover, ist seit einiger Zeit Tochtergesellschaft eines chinesischen Großkonzerns und hat mit Dr.-Ing. Yi Liu einen Chinesen als Geschäftsführer. Im Vorfeld der Messe EMO Hannover 2011

Read More

Verbindungstechnik: Schüring & Andreas-Gruppe kauft Max Mothes aus der Insolvenz 0

Im April 2011 hatte die Max Mothes GmbH, Düsseldorf, Insolvenz beantragt. Jetzt wurde sie im Rahmen eines Asset-Deals an die Schüring&Andreas-Gruppe, Berlin, verkauft. Der Geschäftsbetrieb wurde laut Angaben bereits am

Read More

Verbindungstechnik: Schüring & Andreas-Gruppe kauft Max Mothes aus der Insolvenz 0

Im April 2011 hatte die Max Mothes GmbH, Düsseldorf, Insolvenz beantragt. Jetzt wurde sie im Rahmen eines Asset-Deals an die Schüring&Andreas-Gruppe, Berlin, verkauft. Der Geschäftsbetrieb wurde laut Angaben bereits am

Read More

Cronos: Software verknüpft Smart-Metering mit restlicher IT-Landschaft 0

Mit dem neuen Template Amigo kann die Cronos Smart Utility GmbH, Berlin, als einer der ersten SAP-Partner die End-to-End-Prozesse für die Verwaltung intelligenter Zähler und das Management von Energieeffizienz-Produkten abbilden

Read More

Frequenzumrichter: Kosten senken durch vereinfachte Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern 0

Neben Funktionalität und Qualität spielt für Anwender bei Frequenzumrichtern die Bedienerfreundlichkeit eine entscheidende Rolle. Danfoss ist deshalb bestrebt, die Inbetriebnahme so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Ein weiterer

Read More

Frequenzumrichter: Profinet-Anschluss für dezentrale und Schaltschrank-Frequenzumrichter 0

Für die Integration von Frequenzumrichtern in Profinet-Umgebungen bietet Nord Drivesystems nun Technologieboxen an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen

Read More

Meba: Kluges Sägen durch ressourcenschonende Technik 0

Mit den hartmetalltauglichen Automaten Steel, Cut und Mat setzt Meba bei der EMO Hannover 2011 auf rationelle Produktion und maximale Produktivität. Nach eigenen Angaben ist der Hersteller der erste seiner

Read More

Parpas: Thermisches Isolationskonzept macht Maschinen genau wie noch nie 0

Die Gruppo Parpas lüftet auf der EMO Hannover 2011 die Gardinen zur Präsentation eines patentierten thermischen Isolationskonzeptes. Am Beispiel von drei Exponaten soll gezeigt werden, wie mit dieser Technik die

Read More

Beckhoff: Durchgängiges Engineering-Konzept und skalierbare Safety-Runtime auf dem PC 0

Mit Einführung der neuen Softwaregeneration Twincat 3 wird auch die Beckhoff-Sicherheitstechnik um zusätzliche Funktionen für Engineering und Runtime erweitert. Das neue Konzept ermöglicht die Wahl der Programmiersprache und erhöht somit

Read More

Mapal: Wechselsystem für Hartmetall-Werkzeuge 0

Mapal präsentiert auf der EMO Hannover 2011 mit der CFS-Trennstelle ein Wechselkonzept für Zerspanungswerkzeuge aus Hartmetall. Dadurch ließen sich erhebliche Mengen des teuren Werkstoffs einsparen. Weil es bei solchen Wechselsystemen

Read More

Schunk: Wartungsarmes Drehfutter wiegt 35% weniger 0

Das Leichtbaudrehfutter Rota NCL ist ein Highlight beim Messeauftritt der Schunk GmbH auf der EMO Hannover 2011. Verglichen mit konventionellen Kraftspannfuttern wiege es in seiner Stahlausführung etwa 35% weniger. Weil

Read More

PEI: Faltenbälge für Werkzeugmaschinen und Gelenkbusse 0

Den besonderen Anforderungen des Fahrzeugbaus wird der Spezialist für Führungsbahnschutzsysteme PEI mit Sitz im norditalienischen Bologna mit seinem neuen Produktbereich gerecht: Faltenbälge für Gelenkbusse sind inzwischen von namhaften Fahrzeugherstellern freigegeben

Read More

Logistik-Software: Erfolgreiche Warendisposition bei Schlumberger-Vertriebstöchtern 0

Arbor Management Consulting implementiert das automatische Dispositionstool Logomate bei den zu Schlumberger gehörenden Getränkeanbietern Top Spirit und P.M. Mounier. Vor allem deren Logistikprozesse und Bestände sollen so optimiert werden. komplette

Read More

Auto-ID: RFID schafft Transparenz in der Palettenwirtschaft 0

Neue Perspektiven für die Palettenwirtschaft: RFID reduziert den Rohstoffeinsatz, optimiert den Wareneinkauf, verringert Fehlbuchungen, verbessert die Transparenz und sorgt für lückenlose Rückverfolgbarkeit der Ladungsträger. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss

Read More

CIM Aachen: Werkzeugmanagement-Software der nächsten Generation 0

Cimsource Software stellt auf der EMO Hannover 2011 das Toolmanagement-System der Zukunft vor. Mit dem Cloud Computing und der RFID-Technik vereint der Toolpal die Zukunftstechnologien des Next-Generation-Toolmanagements zu einem attraktiven

Read More

LNS: Optimierte Stangenlader 0

LNS präsentiert auf der EMO Hannover 2011 im Bereich Stangenladegeräte den Express 332 S2. Es handele sich um eine optimierte Version dieser Serie, die jetzt mit einem farbigem Touch-Screen zur

Read More

Schunk: Flaches Nullpunktspannmodul sorgt für optimale Raumausnutzung 0

Der Spanntechnikspezialist Schunk stellt auf der EMO Hannover 2011 mit dem Vero-S NSE mini, das bisher flachste pneumatische Nullpunktspannsystem vor. Die Bauhöhe von 20 mm bringe den Anwender in die

Read More

Roboter: I-Pad-Hersteller Foxconn will 1 Mio. Roboter einsetzen 0

Der Taiwanische Hersteller von Elektronik- und Computerprodukten Foxconn, der ein Hauptlieferant für die I-Pad- und I-Pod-Produkte von Apple ist, möchte bis zum Jahr 2013 1 Mio. Roboter einsetzen. Das Unternehmen

Read More

Anlagenausfall vermeiden: Differenzstromüberwachung macht Anlagen sicherer 0

Durch den Einsatz von Differenzstromüberwachungsgeräten können Fehlerströme in Anlagen frühzeitig erkannt und gemeldet werden, bevor sie den kritischen Wert erreichen und eine Abschaltung der Produktion erfolgt. Ausfallzeiten und damit verbundene

Read More

Antriebstechnik: Leistungsfähige Servopneumatik benötigt schnelle Stetigventile 0

Wichtige Komponenten einer leistungsfähigen Servopneumatik sind schnell schaltende Stetigventile. In Kombination mit elektronischer Regelungstechnik bilden sie die Basis für eine servopneumatische Druck- und Lageregelung. Damit lassen sich nahezu alle Regelanwendungen

Read More