Das Teilehandling profitiert von der Vakuumtechnik, insbesondere von Sauggreifern mit Ejektoren als Vakuumerzeuger. Gründe dafür sind einfacher Aufbau, niedrige Investitionen und hohe Variantenvielfalt. Die Nutzung bleibt aber applikationsabhängig. Das gilt
Premiere bei Danobat: Mit der HG-92 5000, stellen die Spanier auf der EMO Hannover 2011 erstmals die neu entwickelte CNC-Horizontalschleifmaschine mit einer Spitzenweite von 6000 mm vor. Prädestiniert sei sie,
Reven stellt auf der EMO Hannover 2011 einen Luftreiniger mit Namen Revex in den Fokus des Messeauftritts. Den Angaben zufolge beseitigt er noch Emissionen, bei denen herkömmliche Ölnebelabscheider überfordert seien.
Wer bei der Nockenwellenfertigung auf die Verwendung von Präzisionsnocken oder ein aufwändiges Formschleifen verzichten will, wird auf der EMO Hannover 2011 bei Emag fündig. Ein spezielles Anwärm- und Fügeverfahren mache
Die Stanzmaschinen die Pullmax-Serie von LVD sind für das rationelle Stanzen, Umformen, Markieren, Biegen und Gewindebohren ausgelegt. Ihr hydraulischer Pressenantrieb, kombiniert mit schnellen Tischbeschleunigungen und hohen Stoßfrequenzen soll die Produktivität
Mit einem Systembaukasten für Linien- und Raumportale von Schunk sollen sich die Projektierungs-, Montage- und Inbetriebnahmekosten für Portale um bis zu 50% reduzieren lassen. Statt bei der Gestaltung von Montage-
Die Schuler AG, Göppingen, hat ihren Aufwärtstrend im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 (zum 30. Juni 2011) fortgesetzt. Bei einem Konzernumsatz von 659,2 Mio. Euro (Vorjahr: 447,1 Mio. Euro) konnte
Eine aktuelle Studie der IWL AG, Ulm, zeigt die zentralen Trends der Intralogistik auf: gezielte Investitionen, deutliche Erweiterungen der Kapazitäten und Ressourcen sowie anhaltendes Wirtschaftswachstum. Die Logistikberater haben in ihrer
Damit alle Arbeitsmaschinen ohne Wartezeiten bestückt werden können, setzt der Geschäftsbereich Stahl der Thomann GmbH in Hergatz bei Lindau auf ein Langgutlager Typ „Wabe“ der Friedrich Remmert GmbH. Eine zusätzliche
Einige der führenden Intralogistikanbieter kommen aus der Steiermark. Der Logistik-Sommer in Leoben am 22. und 23. September 2011 bietet neben Branchen-Networking ein besonderes Highlight: eine Anlagenführung im Cargo-Center des Logistikdienstleisters
Die Anwender in den Betrieben fordern langlebige Signalleuchten. Die Hersteller der Maschinen fordern darüber hinaus ein elegantes Design, das zur Maschine passt. Diesem Trend kommt ein Hersteller von Signalleuchten mit
Der PLM-Anbieter PTC hat im dritten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres mit einen Umsatz von 292,5 Mio. US-Dollar die Erwartungen übertroffen. Für das vollständige Geschäftsjahr 2011 erhöht PTC sein Umsatzziel, auf
Wird die Werkzeugkavität mit nanoskaligem TiO2-Pulver beschichtet, formt sie Spritzgießteile mit stark hydrophoben Oberflächen. Die Sol-Gel-Beschichtung kann daher die übliche Kavitätsstrukturierung im Submikrometerbereich ersetzen. Strukturierungsverfahren wie das Ätzen sind sehr
Produktivitätssteigerungen um mehr als 30% durch eine deutlich höhere Schnittgeschwindigkeit im Vergleich zu pulvermetallurgisch hergestelltem Schnellarbeitsstahl: Das verspricht ein neuer Schneidstoff für Wälzfräser, der vor allem eine höhere Warmfestigkeit bietet,
Was tut ein Unternehmen, das sich ein zweites Standbein aufgebaut hat, wenn die Aufträge fehlen, weil kein Kunde von der neuen Kompetenz weiß? In diesem Dilemma steckte auch Lehnen ein
Die WIG-Stromquelle Invertig Pro digital des Schweißgeräteherstellers Rehm GmbH & Co. KG Schweißtechnik, Uhingen, ist mit dem 9. WIF-Innovationspreis ausgezeichnet worden. Das Gerät bietet eine neu entwickelte digitale Bedienerführung und
Dolav, Spezialist für Kunststoffboxen und -paletten mit langer Lebensdauer und hoher Stabilität, verstärkt sein Engagement im Palettenmarkt. Jetzt stellt das Unternehmen neben dem Modell MV-800 im Europalettenmaß (1200 mm ×
Der Verpackungsmaschinenhersteller Multivac, Wolfertschwenden, unterstützt Opfer von Erdbeben und Tsunami in Japan mit einer Spende von 20.000 Euro. Unter den Geschädigten sind auch Kunden der japanischen Niederlassung des Unternehmens. Ihre
Der nächste Winter kommt bestimmt: Herabfallendes Eis oder Schnee stellen dann für alle Verkehrsteilnehmer ein unberechenbares Risiko dar. Unfälle mit schweren Personenschäden oder zumindest Beschädigungen von anderen Fahrzeugen sind häufig