back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Bimatec Soraluce: Durchhangkompensation garantiert Genauigkeit beim Fräsen 0

An großen Fahrständer-Fräsmaschinen können jetzt zusätzlich zu den Fräsköpfen auch Pinolen eingesetzt werden. Diese bringen aber das dreifache Gewicht von Fräsköpfen auf die Waage und führen deshalb zu einer Abweichung

Read More

Bimatec Soraluce: Durchhangkompensation garantiert Genauigkeit beim Fräsen 0

An großen Fahrständer-Fräsmaschinen können jetzt zusätzlich zu den Fräsköpfen auch Pinolen eingesetzt werden. Diese bringen aber das dreifache Gewicht von Fräsköpfen auf die Waage und führen deshalb zu einer Abweichung

Read More

EMO 2011: Highspeed-Fräsmaschine für Composite-Bauteile 0

Le Creneau Industriel, Annecy-le-Vieux, hat eine Fünf-Achs-Highspeed-Fräsmaschine mit zusätzlichem Ultraschallmesser für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen entwickelt. Auf der EMO 2011 wird sie unter dem Namen Creno Ultrasonic vorgestellt: unter anderem

Read More

EMO 2011: Highspeed-Fräsmaschine für Composite-Bauteile 0

Le Creneau Industriel, Annecy-le-Vieux, hat eine Fünf-Achs-Highspeed-Fräsmaschine mit zusätzlichem Ultraschallmesser für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen entwickelt. Auf der EMO 2011 wird sie unter dem Namen Creno Ultrasonic vorgestellt: unter anderem

Read More

EMO 2011: Highspeed-Fräsmaschine für Composite-Bauteile 0

Le Creneau Industriel, Annecy-le-Vieux, hat eine Fünf-Achs-Highspeed-Fräsmaschine mit zusätzlichem Ultraschallmesser für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen entwickelt. Auf der EMO 2011 wird sie unter dem Namen Creno Ultrasonic vorgestellt: unter anderem

Read More

Zerspanung: CFK-spezifische Werkzeugentwicklung zahlt sich aus 0

Um die CFK-Bearbeitung zu optimieren, mussten Fräswerkzeuge ihre Leistungsfähigkeit bei Airbus zeigen. Dabei ging der britische Werkzeughersteller SGS mit einem eigens für CFK entwickelten Fräser ins Rennen. Die Optimierungsarbeiten fanden

Read More

Zerspanung: CFK-spezifische Werkzeugentwicklung zahlt sich aus 0

Um die CFK-Bearbeitung zu optimieren, mussten Fräswerkzeuge ihre Leistungsfähigkeit bei Airbus zeigen. Dabei ging der britische Werkzeughersteller SGS mit einem eigens für CFK entwickelten Fräser ins Rennen. Die Optimierungsarbeiten fanden

Read More

Werkzeugmaschinen: Gildemeister schreibt wieder schwarze Zahlen 0

Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister AG, Bielefeld, verzeichnet wieder einen Gewinn nach Steuern. Das Unternehmen konnte laut eigener Mitteilung vom Dienstag im zweiten Quartal Auftragseingang, Umsatz und Ertrag planmäßig steigeren. Der Auftragseingang

Read More

Aluminiumgießen: DIAG lässt sich nach ISO 14001 zertifizieren 0

Das Familienunternehmen Diesner Aluminiumgießerei GmbH & Co KG (Diag), Heiligenhaus, beschreibt sich seit jeher als sehr umweltbewusst. Jetzt wird bei Diag nur noch nach den Richtlinien der internationalen Umweltmanagementnorm ISO

Read More

IT & Business/DMS EXPO 2011: Zwei IT-Fachmessen – thematisch eng verzahnt 0

Das IT-Messduo, bestehend aus IT & Business und DMS EXPO, hat sich in der deutschen Messelandschaft mittlerweile fest etabliert. Für 2011 erwarten die Stuttgarter Messemacher vom 20. bis 22. September

Read More

E-CAD Software: Neue Version der E-CAD Software verspricht Zeiteinsparungen 0

Mit der Version E³ 2011 stellt Zuken die neue Version seiner E-CAD-Software E³.series vor. Shortcuts und neue Funktionen versprechen schnelleres und effizienteres Arbeiten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Digitale Fabrik

Read More

Bestandsmanagement: IPH will Mythen über Bestände aufdecken 0

Mythos und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander – auch, wenn es um die Bestände von produzierenden Unternehmen und die Wirksamkeit von Bestandsanpassungen geht. Mit Hilfe von KMU möchten Wissenschaftler aus

Read More

Auto-ID: Strichcode halbiert Arbeitsaufwand 0

Rowo-Food, Köln, setzt auf den GS1-Standard 128-Strichcode. Gemeinsam mit der Wolf-Naturprodukte als Vertriebspartner halbiert der Produzent von Trockengemüse und Gewürzen den Arbeitsaufwand und spart so jährlich rund 33.600 Euro ein,

Read More

Sensorik: Baumer sieht im Markt der messenden Sensoren großes Potenzial 0

Immer häufiger wünschen sich Maschinen- und Anlagenbauer detailliertere Informationen über den Zustand des gerade laufenden Prozesses, um ihn präziser regeln zu können. Vor allem in zunehmend komplexeren Vorgängen ist es

Read More

Gelegeherstellung: Wirtschaftliche Fertigung mehrlagiger multiaxialer Gelegestrukturen 0

Mit mehrlagigen multiaxialen Gelegestrukturen kommt man dem Optimum textiler Verstärkungshalbzeuge für belastungsgerechte CFK-Bauteile bereits sehr nah. Ziel des Textilmaschinenherstellers Karl Mayer ist es, dies auch in puncto Produktivität und Fertigungsflexibilität

Read More

Fügetechnik: Fügetechnologien für thermoplastische Faserkunststoffverbunde 0

In der Prozesskette zur Verarbeitung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen nimmt die Fügetechnologie eine entscheidende Rolle ein. Vibrationsschweißen und Induktionsschweißen fügen selbst unpolare Kunststoffe wie PP, die schwierig zu kleben sind. Beide

Read More

Zerspanungstechnik: Besonderheiten in der Zerspanung von FVK-Bauteilen 0

Neue Werkstofftrends im Leichtbau, wie die zunehmende Verwendung von TP-FVK (Endlosfaserverstärkte Kunststoffe mit thermoplastischer Matrix ), stellen Zerspanungstechniker vor neue Herausforderungen. Methoden wie die Kompressionstechnik vermeiden das Problem der Delamination.

Read More

Simulations-Technologie: Simulation unterstützt Entwicklung von Composite-Bauteilen 0

Die Akzeptanz von Faserverbundstoffen hängt auch davon ab, dass verlässliche Aussagen zur Machbarkeit in der Herstellung und zu Bauteilkosten getroffen werden können. Simulationstechniken optimieren die Faserverbundstruktur und unterstützen die Entwicklung

Read More

Prüfungstechnik: Möglichkeiten und Herausforderungen der roboterbasierten zerstörungsfreien Prüfung 0

Steigende Bauteilkadenz und -komplexität in der Luftfahrt stellt die Prüftechnik vor neue Herausforderungen. In zunehmendem Maße übernehmen auch Industrieroboter mit ihren großen Anzahl von Freiheitsgraden Mess- und Prüfaufgaben. komplette Meldung

Read More

Kunststoffe: Deutsche Kunststoffindustrie läuft weiter auf Hochtouren 0

Die deutsche Kunststoffindustrie hat für die erste Jahreshälfte 2011 eine sehr gute Geschäftsentwicklung bilanziert. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte beurteilen die Unternehmen indessen etwas skeptischer. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More