Der aus den Aktivitäten und Kompetenzen des Läpple-Anlagenbaus und der früheren Fibro GSA hervorgegangene Automatisierungsspezialist Fibro Läpple Technology GmbH, Haßmersheim, kann auf erfolgreiche erste 100 Tage zurück blicken. In der
Mit dem Wäscheschrank-Service sparen Arbeitgeber nicht nur Aufwand, sie kommen auch ihren gesetzlichen Pflichten zum Thema Arbeitsbekleidung nach. Denn wo mit Benzin, Lösungsmitteln, Kühlschmierstoffen oder anderen Gefahrstoffen umgegangen wird, greift
In der Irischen See entsteht bis 2014 das Projekt West of Duddon Sands, das zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme mit einer Gesamtleistung von 389 MW etwa 300.000 Haushalte mit Strom versorgen
Mit dem 3D-Drucksystem VX4000 präsentiert Voxeljet eine Maschine, mit der sich Objekte in den Größen von 4 x 2 x 1 m herstellen lassen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion
Bis zum Jahr 2020 sollen nach Vorgaben der EU 80% aller Haushalte mit Intelligenten Stromzählern, auch Smart Meter genannt, ausgestattet sein. Doch die technischen Voraussetzungen seien noch nicht optimal, wie
Die Arcelor-Mittal Hamburg GmbH hat SMS Meer den Auftrag zur Modernisierung einer zweiadrigen Drahtstraße erteilt. Die Jahreskapazität beträgt 900.000 t. Ziel des Umbaus ist eine Erhöhung der Produktqualität, mit der
Auch 2011 verzeichnet der Anbieter von Qualitätsmanagement-Software Babtec Informationssysteme GmbH, Wuppertal, ein stetiges Wachstum. Die neue Niederlassung in Österreich soll nun einem Industriemarkt Rechnung, der einen hohen Bedarf an Qualitätsmanagement-Software
Verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode hat die Mikron-Gruppe den Auftragseingang, den Umsatz und den Auftragsbestand im ersten Halbjahr 2011 deutlich erhöht. Erfreulich sind auch die Produktivitätsgewinne, die Mikron in den
Die Version 2.0 des Simulink Design Verifier von Mathworks ist mit einer integrierten Fehlererkennung in Simulink-Modellen erhältlich. So lassen sich die Ursachen von Designfehlern schneller finden und beheben. komplette Meldung
Um einen durchgehenden Informationsfluss von der Kalkulation bis hin zum Fertigungsauftrag und der Ausstellung der Versandpapiere zu generieren, entwickelte Trumpf die Software Tru-Tops Fab zur Fertigungssteuerung. Der Disponent weiß zu
MC-Depots von Denios sind vielseitig nutzbare Gefahrstofflager zur vorschriftsmäßigen Lagerung von bis zu zwei 1000-l-Behältern mit wassergefährdenden Stoffen. Sie sind auch zur Lagerung von Fässern und Kleingebinden und für Abfüllarbeiten
Mit einer Steigerung deutlich über 50% hat Stemmer Imaging ein Rekordergebnis eingefahren. Der Spezialist für Bildverarbeitung aus Puchheim sieht darin eine Bestätigung der Strategie, in der Krise die Vertriebsaktivitäten auszuweiten.
Der Maschinenbau-Verband Federmacchine hat auf der Jahresversammlung eine positive Bilanz für das Jahr 2010 gezogen. Der Statistik zufolge, wuchs die Produktion italienischer Hersteller von Investitionsgütern auf 34 Mrd. Euro. komplette
Die Röhm GmbH aus Sontheim/Brenz und die HWR Spanntechnik GmbH aus Oyten haben eine strategische Zusammenarbeit bei Pendelbrücken vereinbart. Mit Pendelbrücken lassen sich 3-Backen-Spannfutter rasch zu einem flexiblen, ausgleichenden 6-Backen-Spannfutter
Die Fraunhofer-Institute IPA und ISI haben im Auftrag des Bundesforschungsministeriums neuartige Anwendungen für Servicerroboter entwickelt und deren technisch-wirtschaftliche Bedeutung für die Robotik analysiert. Zusätzlich wurden die technische und wirtschaftliche Machbarkeit
Gemeinsam stark, ist der Grundsatz der LPW Reinigungssysteme GmbH und 23 weiterer Unternehmen, die das Kompetenznetzwerk für Reinigungstechnik ins Leben gerufen haben. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Die Cofely-Deutschland-Gruppe hat den Bochumer Energiedienstleister Proenergy Contracting GmbH & Co. KG erworben. Mit der Verschmelzung legt Proenergy auch den bisherigen Namen ab und agiert zukünftig unter der Cofely-Marke. komplette
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie bleiben auf Rekordkurs. Im Mai 2011 beliefen sich die Ausfuhren auf insgesamt 13 Mrd. Euro, wie der ZVEI in Frankfurt am Main mitteilt. Die Unternehmen
Siemens Energy wird in Olivenza, in der spanischen Provinz Extremadura, eine 50 MW starke solarthermische Anlage bauen. Der Auftrag beinhaltet ein Solarfeld einschließlich der Solarreceiver. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Experten aus über 150 Unternehmen wie Siemens, Cisco, Entelios oder Enerparc haben sich zur 5. Münchner Cleantech-Konferenz getroffen. Diskutiert wurde über aktuelle Entwicklungen, neue Technologien und deren Finanzierung. komplette Meldung