Hinter dem Industrie-Controller Nuvo-6000 verbirgt sich ein lüfterloser Embedded-PC mit fünf PCIe/PCI-Erweiterungsslots. In der Version Nuvo-6032 lässt sich das kompakte System von Acceed mit je einer x16-PCIe-Karte und einer x8-PCIe-Karte
Die Dürr AG, Bietigheim-Bissingen, veräußert 85 % der Anteile der Dürr-Ecoclean-Gruppe an das chinesische Ingenieur- und Maschinenbauunternehmen Shenyang Blue Silver Group (SBS Group). Die Dürr-Ecoclean-Gruppe ist mit einem Jahresumsatz von
Der Strahlanlagenhersteller Agtos präsentiert sich in den USA: Mit über 2000 Ausstellern ist die Chicagoer Veranstaltung eine der größten Industriemessen weltweit. Erstmalig wird innerhalb der deutschen Beteiligung ein Pavillon der
Auf der Euroblech 2016 zeigt LVD seinen ganzes Sprektrum an Lösungen für die Blechbearbeitung. Zu den Produkten gehören fortschrittliche, automatisierte Produktionseinrichtungen, Kommunikationssysteme zwischen den Maschinen, sowie intelligente Prozessketten zur Optimierung
In der Industrie ist die dreiphasige 400-V-AC-Stromversorgung Standard. Der Einsatz von Gleichspannung würde allerdings enorme Effizienzvorteile eröffnen. Das Forschungsprojekt „DC-Industrie“ beschäftigt sich jetzt mit den neue Formen der industriellen Energieversorgung.
Die Parameter Verfügbarkeit, Effizienz, Qualität sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Produktionsanlagen. Die neue OEE App SP/1 von Symmedia liefert Maschinenbetreibern zukünftig genau diese Kennzahlen auf ihr Tablet. komplette Meldung
Das additive Fertigungsverfahren DMD (direct metal deposition) von OR Laser schützt Sensorelemente durch einen laserbasierten Auftrag von Hartlegierungen. Damit soll sich deren Langlebigkeit deutlich steigern lassen. komplette Meldung auf MM
Balluff will auf der Messe K im Oktober in Düsseldorf verschiedene Neuheiten vorstellen. Der Anbieter für die industrielle Automation im Bereich Sensorlösungen und Systeme stellt unter anderem eine neue, besonders
Yaskawa hat, wie es heißt, ein kompaktes und flexibles System zum roboterbasierten Punktschweißen bei hoher Geschwindigkeit entwickelt. Die modulare Lösung umfasse eine Zelle mit Positionierer und zwei Punktschweißrobotern, besonders leichte
Das Innenleben des neuen Großlager-Prüfzentrums von SKF nimmt Gestalt an: Vergangene Woche bugsierten mehrere mobile Kräne die einzelnen Bauteile für die Hallenkräne an ihren Bestimmungsort – Schwerstarbeit mit höchster Präzision.
Faserlaser haben sich als effiziente und zuverlässige Werkzeuge in der industriellen Produktion etabliert und verzeichnen hohe Zuwachsraten. Diesen Trend spürt auch der Laserhersteller Rofin deutlich und trägt dieser Entwicklung Rechnung,
Endress+Hauser unterstützt Kunden im Bereich der Flüssigkeitsanalyse besser als alle anderen Anbieter. Zu diesem Urteil kommt das US-amerikanische Beratungsunternehmen Frost & Sullivan nach einer umfassenden Markt- und Wettbewerbsrecherche. komplette Meldung
Mit seinem Kombigerät Toolsmart.Line ersetzt Technotrans gleich mehrere Peripheriegeräte zur Kühlung, Filtration und Aufbereitung. Erstmals zu sehen ist der 3D-Drucker auf der AMB 2016. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Pankl Racing Systems, ein Hersteller von Motor- und Antriebssystemen sowie Fahrwerksteilen für den Rennsport, High-Performance-Autos und die Luftfahrtindustrie setzt in seinem neuen Werke für Antriebskomponenten auf die Shuttletechnologie von KNAPP.
Peli hat jetzt eine weitere Lampe im Sortiment. Die 3315RZ1 mit ATEX-Zertifizierung ist für Profis in den Bereichen Brandschutz und Rettung, Öl und Gas, Bergbau, Pharma, Gefahrgut und anderen Branchen
Umformtechnik – si. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mikron Tool weitet seine Palette für das Bearbeiten von rostfreien Materialien aus. Da sich diese Materialien nicht gerade durch anwenderfreundliches Verhalten auszeichnen, hat Mikron Tool bei der Entwicklung der neuen
Mit der PLM Software von Siemens entwickelt das britische Start-up-Unternehmen Uniwheel ein „Einrad“, das ergonomisch und zuverlässig konzipiert sein soll. Vom ersten Entwurf bis zur ausgefeilten Konstruktion des fertigen Produkts
Eine deutlich höhere Produktivität durch geringere Transportzeiten erreichen Anwender in der Großserienproduktion mit dem Linear Motion System (LMS) von Rexroth. Das System basiert auf Standard-Linearmotoren, bei denen die Werkstückträger unabhängig
Erst prüfen, dann Zuschlagen, scheint das Motto des deutschen Konzerns bei der Teilübernahme der britischen Materials Solutions zu sein. Denn nach anfänglichen 14 % Beteiligung, gehören Siemens nun stolze 85 %. komplette