Siemens gibt die Zusammenarbeit mit HP Inc. bekannt. Gemeinsames Ziel ist es, neue Lösungen zu entwickeln, um die additive Fertigung von einem reinen Werkzeug für das Prototyping zu einem kompletten
Nach dem anscheinend auch für viele Briten überraschenden und hauchdünnen Sieg der Brexit-Beführworter, beherrscht das Thema natürlich auch den deutschen Maschinenbau. Was insbesondere die Kunststoffbranche ins Grübeln bringt, zeigt das
Das Fraunhofer IAO und das chinesische State Key Lab for Intelligent Manufacturing Systems Technology wollen in den Bereichen virtuelle Produktentstehung und intelligente Fabriken zusammenarbeiten. Die Kooperation vereinbarten die Forschungseinrichtungen im
Bomar stellt jetzt die halbautomatische Säge Workline RB von zum Trennen von Rohrbögen vor. Sie ermöglicht nach Unternehmensangaben beidseitige Gehrungsschnitte. Aufgrund des ausgeklügelten Sicherheitssystems und der Gehrungsverstellung bis 60° können
Ein großes Problem beim Bohren von CFK/Titan-Stacks für den industrielle Leichtbau war bislang der hohe Verschleiß. Fraunhofer-IPA-Forscher zeigen jetzt, wie das mit einem speziellen Werkzeugkonzept wesentlich besser funktioniert. komplette Meldung
Die sichere Montage handelsüblicher Aluminiumprofile kann jetzt außer per Schraube, auch mit wenigen Handgriffen und zeitsparender, mit neu entwickelten Ruwi-Schnellspannern erreicht werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Brexit kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur wenig Wachstum. 2017 verschärfen sich die Auswirkungen dann aber deutlich – das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) nimmt um einen halben %punkt
Evonik zieht eine positive Zwischenbilanz bei „Start in den Beruf für Flüchtlinge“. Zwei Monate vor Ende des Programms liegt bereits zwei Dritteln der Teilnehmer ein Ausbildungsangebot vor. komplette Meldung auf
Die BLM Group hat ihre Plattformen für das Programmieren, die Simulation, die Steuerung und die Überwachung der Produktion entscheidend weiterentwickelt. So wurden die einzelnen Systeme, die traditionell die einzelnen Fertigungsschritte
Die KBT-Pendelrollenlager nehmen hoher Radialkräfte auf und eignen sich für den Einsatz in Vibrationsaggregaten und Maschinen, die sehr stark beansprucht werden. Knapp Wälzlagertechnik bietet sie anwendungsspezifisch und mit verschiedenen Optionen
BASF hat am 17. Juni 2016 eine Vereinbarung zum Erwerb des globalen Oberflächentechnik-Anbieters Chemetall von Albemarle unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt 3,2 Mrd. US-Dollar. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen
Unter den Finalisten des Deutschen Gründerpreises, der am 5. Juli 2016 in Berlin im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen wird, stehen auch die beiden Würzburger Gründer Dr. Raino Petricevic und Clemens Launer. Mit
Igus hat sein Sortiment an Polymerkugellagern erneut erweitert und bietet nun serienmäßig sechs unterschiedliche Ringmaterialien in den gängigsten Abmessungen ab Lager an. Durch Kombination aus verschiedenen Ring-, Kugel- und Käfigmaterialien
Das Warmlaufen für die AMB 2016 beginnt: Im Rahmen einer Fachpresskonferenz haben die Messemacher die wesentlichen Eckpunkte genannt und das Rahmenprogramm der Messe für die Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeuge-Industrie vorgestellt. komplette
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Trotzdem bleibt Deutschland Schlusslicht im internationalen Vergleich: Dort nutzen rund 61 % Cloud-Software
Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen Mapal hat in Aalen seine Wachstumsziele für das laufende Geschäftsjahr vorgestellt. Im Zentrum des Familienbetriebes stehen neben der Digitalisierung auch die internationale Strategie. komplette Meldung auf
Der Werkzeugmaschinen- und Laserhersteller Trumpf aus Ditzingen plant in den USA eine Demofabrik für Industrie 4.0 zu bauen, wie jetzt bekannt wurde. Ziel sei es, vernetzte Prozesse anfassbar zu machen.
Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist in Deutschland eine Wachstumsbranche. Doch zukünftige Herausforderungen wie etwa der Fachkräftemangel können das Wachstum zumindest erheblich verlangsamen – hier ist vor allem der Bereich Human
Neben den Folgen für Im- und Export könnte der Austritt Großbritanniens aus der EU auch Folgen für Patente und Schutzrechte mit sich bringen. Eine Kanzlei erklärt mögliche Auswirkungen. komplette Meldung
Ergonomie am Arbeitsplatz wird ein immer wichtigeres Thema. Suspa leistet mit der Movotec Spindel Motor System (SMS) einen Beitrag dazu. Das System ermöglicht eine stufenlose und vollelektrische Höhenverstellung von Werkbänken,