Die Leibniz Universität Hannover gehört zu einem von sechs Hochschulstandorten, denen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neuartiges Röntgenmikroskop bewilligt hat. Das 1,8 Mio. Euro teure Großgerät wird ab Ende des
Das Netzwerkprojekt Fraunhofer-Technologieplattform Mikroverkapselung TPM forscht aktuell an der Mikroverkapselung ätherischer Öle. Fest angebunden an das Textil sollen die Kapseln während oder nach der Wäsche durch Imprägnierung mit einem Wirkstoff
Medizintechnik im Wert von 1,13 Mrd. Euro wurde 2015 von Deutschland nach Großbritannien exportiert. Branchenriesen wie Dräger, Siemens und Fresenius, aber auch Fachverbände hat Devicemed zu den Folgen des Brexit
Wenn Schutzzäune um Roboter entfallen und der Grundsatz aufgehoben wird, dass Menschen und Roboter immer in separaten Bereichen arbeiten müssen, steigen die Anforderungen an die Sicherheitstechnik. Schmersal hat daher sein
Gerade in Zeiten von Rückspeisung ist es gut zu wissen, ob die Netzqualität gut ist. Dafür, oder auch für Prüfung nach ISO 50001 eignet sich der mobile Messkoffer von PQ
Mit dem Smart Spray Comau-System lässt sich nicht nur das Gewicht eines Motors verringern, sondern auch dessen Energieverbrauch senken. Eine Verringerung des Fahrzeuggewichts und der Reibungsverluste im Antriebsstrang kann dazu
Schnelllauftore sind in den meisten Fällen rauen Umgebungen ausgesetzt. Neben Wettereinflüssen kann auch ein unfreiwillig verursachter Crash, beispielsweise mit einem Gabelstapler, dem Material und der Mechanik zusetzen. Dadurch werden häufig
Kugelhähne sind bewährte Einbau-Armaturen in Rohrleitungen zum lekagefreien Absperren oder Umleiten von flüssigen Medien und Gase. Reichelt Chemietechnik bietet dazu eine große Auswahl an Kugelhähne aus Fluorcarbon-Polymer-Werkstoffen an, deren medienbeührenden
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sowie veränderte Wertvorstellungen der Mitarbeitenden drängen immer mehr Unternehmen in moderne Arbeitsformen. Zudem gelten so organisierte Arbeitgeber als attraktiv und erfolgreich. Dennoch wagte bisher erst
Das Votum der Briten ist ein feststehendes Faktum, ansonsten herrschen EU-weit in Wirtschaft und Politik Ratlosigkeit und Verunsicherung. Deutschland drohen hohe Exporteinbußen und sogar Arbeitsplatzverluste. „Zudem öffnen solche Zeiten des
60 Prozent aller Cyber-Attacken weltweit werden von Personen ausgeführt, die eine Zugriffsberechtigung zum angegriffenen IT-System besitzen. Die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) weist auf eine der größten
Eine Hochdruckpumpe mit Servoantrieb, die wesentlich weniger Strom verbraucht als herkömmliche Pumpen. Eine Wasser-Recyclinganlage, die verschmutztes Wasser ohne jeglichen Zusatz reinigt und wieder der Pumpe zuführt. Es sind Innovationen wie
Da Kesselwagen oder Container häufig nicht ausreichend abgesichert sind, ist der Aufstieg oft mit großen Sicherheitsrisiken verbunden. Abhilfe schufen bisher nur Schutzgeländer, die allerdings erst ab einer Fahrzeughöhe von 2
Um den Entwicklungsprozess von Farben, Lacken und Klebstoffen für die Hersteller zu verbessern, haben Fraunhofer-Forscher gemeinsam mit einem Unternehmen eine neue Detektionsmethode entwickelt: Mit der Photonendichtewellen-Spektroskopie wird es möglich, wesentliche
Ein Bericht des Europäischen Parlaments mit der Forderung nach strikter Regulierung von intelligenten Robotern ist dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ein Dorn im Auge. Das Parlament gefährde damit
Ein Rekordergebnis verzeichnete Fanuc Deutschland im abgelaufenen Geschäftsjahr. Über alle drei Geschäftsbereiche wuchs der Umsatz um 18 % auf 212 Mio. Euro. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine knappe Mehrheit der Briten hat „Nein“ zu Europa gesagt. Das wird vor allem Auswirkungen auf den digitalen Binnenmarkt haben, mit denen sich Deutschland beschäftigen muss. Besonders schwer wird es