In der modernen Kommunikationstechnik hat der Name Gigaset besten Klang. Europas Marktführer bei DECT-Telefonen setzt auf Premium-Status und auf eine Veredelung der Spritzgusswerkzeuge mit Balitherm Primeform von Oerlikon Balzers für
Am Donnerstag, 10. März 2016, endete die diesjährige Logimat dem Veranstalter Euroexpo zufolge mit einem Besucherplus von knapp 25 %. Während der drei Messetage kamen insgesamt 43.465 Fachbesucher auf das Stuttgarter
Den Antrieb auf die eigenen Bedürfnisse hin auswählen: das können Anwender bei EBM-Papst. Für den oberen Leistungsbereich ist nun ein neues Planetengetriebe mit hohem Wirkungsgrad verfügbar. Aus dem Modulbaukasten lassen
Ein oft unterschätzter Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 ist die Überwachung und Steuerung von Reinigungsprozessen. Welche Überwachungsmöglichkeiten gibt es schon heute? Welches Optimierungspotenzial wird es in Zukunft geben?
Georg Bandanlagen, bewährter Partner für die Stahl- und Aluminiumindustrie, entwickelt aktuell eine Längsteilanlage inklusive Verpackungslinie für die neu gegründete Becker Aluminium Service GmbH. Damit investiert die zur Klöckner-Gruppe gehörende Becker-Stahl
Fast pünktlich zum 60. Geburtstag kann sich Bonfiglioli selbst gratulieren, denn 2015 verbuchte der Antriebsspezialist mit 730 Mio. Euro Umsatz einen Rekord in der Unternehmensgeschichte. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Ausdauer im 100-prozentigen Dauerbetrieb bei gleichzeitiger Energieersparnis sollen die ölfreien Kolbenkompressoren „Marathon“ von Dürr Technik versprechen. Der Hersteller konnte seine Marathon-Modelle weiterentwickeln, so dass sie jetzt noch leiser laufen. Ein
Lauramid von Handtmann Elteka. Das Unternehmen zeigt auf der Messe dynamische Anwendungen daraus zum selber erleben, wie es heißt. Das kann in Halle 6 am Stand C28 geschehen. komplette Meldung
Eine neue Leichtbautechnik, die bei Pöppelmann K-Tech mit großem Erfolg zum Einsatz kommt, ist das sogenannte Mucell-Verfahren. Nahtlose Übergänge und hohe Dichtigkeit wiederum erreichen die Anwender mit FIPFG. Halle 6,
Sie sichern Online-Banking, eCommerce, oder werden in digitalen Rathäusern eingesetzt. Fast jeder Internet-User nutzt sie täglich – doch kaum einer kennt sie: digitale Zertifikate. Wie kleine und mittelgroße Organisationen mit
Die BOY-Spritzgießautomaten sind eine feste Größe in der Welt der Kunststoffverarbeitung. BOY produziert Schraubendreher und zeigt eine energieeffiziente Plastifiziereinheit. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Innovationsprojekt „Werkzeugmaschine 4.0“ von Schaeffler hat es beim Wettbewerb „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ geschafft – in der Kategorie „Industrie 4.0“ ist es als einer von vier Finalisten nominiert. Die
Die Gehr GmbH aus Mannheim erweitert ihr Portfolio und bietet ab sofort unter der Marke FIL-A-Gehr Kunststofffilamente für den professionellen 3D-Druck an. Die Filamente werden in Mannheim aus hochwertigen Rohstoffen
Kurze Entwicklungszyklen, hoher Kostendruck und steigende Qualitätsanforderungen erfordern die schnellere Marktreife von Produkten. Konstrukteure, Testingenieure sowie Fachleute aus Forschung & Entwicklung setzen daher verstärkt optische Messsysteme ein. Das war das
Fehler erkennen, Kosten senken Typische Fehler, die eine Preform-Inspektion erkennt, sind Fremdkörper oder kleinste Beschädigungen an der Dichtfläche eines Preforms, die zu späteren Leckagen und Produktverderb führen können. KHS schafft
Wer alles über die richtige Schmierung von Antrieben wissen wollte, war genau richtig auf dem Kongress Getlub der Forschungsvereinigung Antriebstechnik. Der Kongress dient auch zum Wissensaustausch von Forschung und Industrie.
Ein besonderer geometrischer Körper, zwei Auszubildende und eine Aufgabe: Daraus entstand bei Thyssenkrupp ein Antrieb mit sanfter und schonender Oloid-Technologie, der für den Antrieb von Booten genutzt werden soll. Die
Im laufenden Jahr soll der deutsche Markt für Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erstmals die Marke von 160 Mrd. Euro knacken. Die Umsätze wachsen um 1,7 % verglichen zum Vorjahr auf
Stillstandszeiten reduzieren, den Energieverbrauch optimieren und Wartungskosten senken: das wünschen sich Anlagenbetreiber. ABB stellt eine Lösung vor, die dies erfüllen könnte, denn dank eines smarten Sensors gibt der Motor Bescheid,