Kürzlich öffnete der Spann- und Greiftechnikspezialist Röhm seine Türen, um einer chinesischen Delegation von DMG Mori Kunden einen Einblick in das Unternehmen zu gewähren. Dabei wurde den rund 130 Besuchern
Mit zwölf neuen Diesel- und Treibgasstaplern im Traglastbereich von 5 bis 8 t hebt Linde Material Handling die letzten Geräte der 39X-Baureihe auf den weiterentwickelten EVO-Standard. Damit profitieren die Kunden
Individualität und Anpassungsfähigkeit müssen zu Robustheit und Stabilität nicht im Widerspruch stehen: Produkte wie Sitzschalen für Automobile, von denen beides verlangt wird, sollen dafür in Zukunft in einer Kombination aus
Ohne Biomoleküle kein Leben: In jeder Zelle eines Organismus arbeitet eine Heerschar winziger Maschinen, die etwa Sauerstoff transportieren, Nährstoffe verwerten oder Schäden in der Erbinformation reparieren. Entscheidend für die Funktion
Am Forschungsbereich PYCO des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam wurde ein einfaches, kosten- und energiesparendes, chemisches Verfahren zur nachhaltigen Reparatur und/oder Recycling entwickelt. Das IAP präsentiert die Innovation
Hubject präsentiert auf der diesjährigen E-world energy & water eine neue Lösung zur Erfassung des Status von Parkflächen an Ladestationen im intercharge-Netzwerk. Damit erfasst und übermittelt Hubject als erstes Unternehmen
Dupont Performance Materials (DPM) möchte die bestehende Partnerschaft mit dem Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) ausbauen und sich im Zuge dessen auf dem Universitätsgelände ansiedeln. Dies ist die erste
Mikroelektronische Sensorsysteme in dünnen Folien bieten einen neuen Ansatz bei der Vernetzung intelligenter Produktionsanlagen. Durch die sogenannten Smart-Sensor-System-Labels soll die dezentrale Überwachung und Steuerung im Produktionsumfeld möglich werden. Diese Folien
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Oft gibt es gute Gründe, die eigenen Mitarbeiter zu überwachen. Doch wie weit dürfen Chefs dabei gehen? Drei Beispielurteile zeigen, was Arbeitgeber bei der
Das Recycling von Materialien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, wie halogenfrei flammgeschützte Kunststoffe wiederverwertet werden können. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Auf der Tube 2016 präsentiert die Kasto Lösungen aus den Geschäftsfeldern Säge- und Lagertechnik. Besucher können sich am Stand unter anderem über das flexible und kompakte Langgut-Turmlagersystem Unitower und über
Über mehrere Kilometer erstrecken sich die 19 Fertigungshallen durch die Gemeinde Hellenthal. Hier am Rande der Eifel arbeiten mehr als 1000 Mitarbeiter in den zahlreichen Produktionsstätten des Schoeller Werks, einem
Der Pressenhersteller Schuler AG hat den Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis 2015 weiter verbessert. Der Umsatz erreichte mit 1,20 (Vorjahr 1,18) Mrd. Euro den zweithöchsten Stand der 176-jährigen
Erstmals wird am 12. und 13. April 2016 die „Bearing World“ in Hannover stattfinden. Unter dem Motto „Industrieforschung und Wissenschaft im Dialog mit der Anwendung“ veranstaltet die Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)
Yamazaki Mazak zeigt auf der Tube zwei Laserschneidmaschinen, die sich nach Unternehmensangaben ideal zum Schneiden von Rohren und Profilen eignen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die internationale Messe für Schleiftechnik, die Grindtec, hat bereits bei ihrem letzten Auftritt im Jahre 2014 die Speerspitzen ihrer Präsentationsphalanx deutlich geschärft – nicht zu jedermanns Freude. <u>Spannende Ideen</u> haben
Der Pressenhersteller Schuler aus Göppingen hat den Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis 2015 weiter verbessert, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Der Umsatz erreichte mit 1,20 (Vorjahr 1,18) Mrd.
Vester Elektronik hat mit dem Prüf- und Sortierautomaten Video-Check VVC120 den Nachfolger der erfolgreichen VVC110 Serie vorgestellt. Die modularen Systeme sind speziell für die 100%-Kontrolle in der Massen- und Serienteileproduktion
Henkel zeigt auf der JEC 2016 Leichtbau-Lösungen für die Automobilbranche. Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorschriften zur Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen sind die Autobauer bestrebt, die Fahrzeuge besonders leicht zu konzipieren.
Mit der „Eplan Experience“ unterstützt Eplan seine Kunden dabei, Engineering-Software effizienter zu nutzen und Abläufe zu verbessern. Zum Start der Initiative im November 2014 wurden die Bereiche Normen & Standards