Kurze Reaktionszeiten, hohe Wiederholgenauigkeit und seine kompakte Baugröße zeichnen das Proportional-Durchflussregelventil VPCF aus, so der Hersteller Festo. Damit eigne sich dieses LABS-freie Ventil mit der Zulassung für ATEX ganz besonders
Das autonome Fahren einführen: Das ist das Ziel des Tech Center a-drive, ein Forschungsverbund aus Universität Ulm, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem FZI Forschungszentrum Informatik und Daimler als
Viele Unternehmen haben noch Nachholbedarf, wenn es um den organisatorischen Arbeits- und Gesundheitsschutz, zeigt das Dekra-Arbeitssicherheitsbarometer 2015/2016. Dort stecken noch die größten Verbesserungspotenziale, denn häufig steht der technische Arbeitsschutz im
Während der „fünften Jahreszeit“ laden Karnevalsumzüge und Faschingsbälle zum Feiern ein – zum Leidwesen der Arbeitgeber wird jetzt auch wieder vermehrt „krank gefeiert“. Bei jährlich schätzungsweise 34 Mrd. solcher bezahlten
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit umgerechnet 11 Mrd. Euro umgesetzt und fährt damit in absoluten Zahlen ausgedrückt ein weiteres Rekordergebnis ein, wie berichtet wird. In
Die Parts2Clean zeigt vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 in Stuttgart wieder Lösungen zur Bauteilreinigung, Konservierung und Verpackung. Erweiterte Guided Tours zeigen Fachbesuchern die Highlights der Messe. komplette Meldung
Der Chemie-Professor Mercouri Kanatzidis der Technischen Universität München (TUM) erhält die Wilhelm Manchot-Professur 2015 für seine Forschung zu thermoelektrischen Materialien. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer an öffentlichen Plätzen, Flughäfen oder Bahnhöfen sein Gepäck vergisst, verursacht schnell einen Polizeieinsatz. Bei der Untersuchung herrenloser Gepäckstücke erhalten die Einsatzkräfte künftig Unterstützung von einem ferngesteuerten Sensorensystem. komplette Meldung
Der deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) in der Kategorie Umweltfreundliche Technologien geht in diesem Jahr an das Supraleiter-Projekt AmpaCity. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. komplette Meldung
Superlegierungen werden bei hohen Temperaturanwendungen eingesetzt. Werkstoffwissenschaftler haben nun die atomare Struktur der Werkstoffe im Computer nachgestellt. Damit können zukünftig noch robustere Superlegierungen entwickelt werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Mit modernen Fertigungsverfahren wie dem Laserfeinscheiden und dem Wasserstrahl-Microcutting realisiert LK Mechanik hochpräzise und filigrane Bauteile und Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen. Einen Ausschnitt aus seinem aktuellen Leistungsspektrum zeigt das Zuliefer-Unternehmen
Die Kraemer Baumaschinen GmbH & Co. KG mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück wurde als erstes Service-Unternehmen für mobile Arbeitsmaschinen als Bosch Rexroth Service Point zertifiziert. Kunden profitieren nach Unternehmensangaben von der
Die klemmbaren Rohrverbinder von RK Rose+Krieger sind eine wirtschaftliche Lösung für die kraftschlüssige und wieder lösbare Verbindung – auch unterschiedlicher Systeme – ohne Bohren und Schweißen. Je nach Anwendungsspektrum gibt
Der Normalienhersteller Meusburger Georg GmbH & Co KG mit Sitz in Wolfurt (Österreich) hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Rekordumsatz von 215 Mio. Euro abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von
Kommt er oder kommt er nicht, lautete im Herbst die bange Frage, als es um das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe ging. Neben der Antwort auf diese Frage zeigte in
Die Messe Stuttgart und der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) veranstalten ein gemeinsames Symposium mit Fachmesse in Teheran. Das Wegfallen der Wirtschaftssanktionen ebnet den Weg für die Wiederbelebung der Wirtschaftsbeziehungen
Auf der Tire Technology Expo 2016 präsentiert die SLM Solutions Group AG die Selective Laser Melting (SLM)-Technologie für die Produktion von neuartigen Formsegmenten für Reifenlaufflächen am Stand 1068 in Halle
Lehmann&Voss&Co., bekannt als Hersteller maßgeschneiderter Hochleistungs-Compounds, entwickelt und vertreibt unter dem Markennamen Luvosint auch Werkstofflösungen für den industriellen 3D-Druck. Dieses Material erfüllt nun nicht nur alle relevanten Anforderungen für Roboterkomponenten,
Wie weit ist das produzierende Gewerbe in Sachen Kundenbeziehungsmanagement? Was tragen CRM-Systeme zum digitalen Wandel bei? Im Round-Table-Gespräch befragte der MM dazu Experten aus der Branche – und erhielt interessante
Wasser schneidet fast jeden Werkstoff. Daher werden Wasserstrahlschneidanlagen in Produktionen der Automotive- und Zulieferindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie oft und gern eingesetzt. „Gerade für komplexe, mehrdimensionale Anwendungen bewähren