Der ERP-Anbieter IFS hat sein Field Service Management umfassend aktualisiert. Die ganzheitliche Servicemanagementlösung für Produkt- und Dienstleistungsunternehmen bietet in der neuen Version 5.6.3 zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. komplette Meldung auf
Seit dem 1. Januar 2016 gehört die Topsystem Systemhaus GmbH mehrheitlich zur Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe (E+P). Für beide Unternehmen ergibt sich durch den Zusammenschluss nach eigenen Informationen großes Potenzial:
Mit Palettierrobotern und Palettieranlagen mit systemübergreifender Steuerungs- und Datentechnik von Ro-Ber lassen sich mithilfe des Softwarepaketes Ro-Pack die Transportlogistik optimieren – von der Programmierung des Roboters bis hin zu den
Unsere Augen gehören zu den wichtigsten Sinnesorganen und bedürfen besonderen Schutz im Arbeitsalltag – etwa in Form von Brillen. Covestro kann ein extrem schlagfestes Polycarbonat (PC) liefern, aus dem sich
Cab Produkttechnik hat die Basisetikettenlösung Cab Labelbase entwickelt, die Unternehmen dabei helfen soll, den Reinigungsaufwand für nicht vollständig abgelöste Etiketten gering zu halten. Fehlerquellen bei der Produktidentifizierung sollen so vermieden
Bei der Entwicklung neuer Technologien für den Motor von morgen kooperiert die Firma Gehring Technologies aus Ostfildern seit Ende Oktober 2015 mit Gühring, Hersteller von rotierenden Präzisionswerkzeugen aus Albstadt. komplette
Der Automatierer Festo erhält den Preferred-Supplier-Status 2015 für überdurchschnittliche Leistungen in der Zusammenarbeit mit dem Bosch-Konzern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit einem weiteren Umsatzwachstum von rund fünf Prozent hat die Andreas Maier (AMF) die Bestmarke vom Vorjahr noch einmal übertroffen. Im Jubiläumsjahr 2015, in dem das Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen
Mit „Thermal Design Integration“ zeigen Eplan, Phoenix Contact und Rittal neue Möglichkeiten zur normenkonformen Planung energieeffizient klimatisierter Schaltschränke. Mit diesem durchgängig virtuellen Engineering können Unternehmen Fehlplanungen b sowie unnötige Ausfallzeiten
Die Unternehmensgruppe der Familie Eisler um den Maschinenbauer Weiler hat rückwirkend zum 1. Juli 2015 die Kunzmann Maschinenbau GmbH, Remchingen-Nöttingen, erworben. Zu dem Verbund des Familienunternehmens mit mehr als 75
Die Fair Friend Group (FFG) hat sich entschieden, zur Programmierung seiner Maschinen die Software Esprit CAM von DP Technology zu nutzen. Die Partnerschaft wurde auf der EMO 2015 ins Leben
Peli Products, Hersteller von leistungsstarken Schutzkoffern und hochentwickelten, portablen Beleuchtungssystemen, präsentiert jetzt die verbesserte Version des 9440 Areal Lighting Systems (RALS) mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Siemens stellt sein umfassendes Portfolio für die Automatisierung von Logistikprozessen vor. Zu den Neuheiten zählt das Servoantriebssystem aus dem Umrichter Sinamics S120 und dem passgenau auf den Antrieb abgestimmten Servogetriebemotor
Weidmüller bietet neue Potenzialausgleichs-Klemmblöcke für den dezentralen Potenzialausgleich an. Sie ermöglichen die Installation einer Ringleitung mit Querschnitten von 25 bis 50 mm², welche die Potenziale im gesamten Gebäude zusammenführt. Vom
Kabel in Tragarmsystemen müssen sich beim Nachrüsten oder im Servicefall schnell und einfach installieren lassen. Eine Lösung für weniger Montageaufwand bietet Rittal mit offenen Tragprofilen seines Tragarmsystems CP 60/120/180. komplette
Wie geht es Ihnen? Nach Ihrer Auszeit über Weihnachten sollten Sie zu Beginn des neuen Jahres ausgeruht, energiegeladen und voller Tatendrang sein! Damit das so bleibt, hat Citrix das perfekte
Die CAQ-Software QS-Torque der CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach, sichert Verschraubungsprozesse im Daimler-Werk Düsseldorf ab. Dabei werden alle Vorgaben der VDI-Richtlinie 2862 für A- und B-Kategorien erfüllt. komplette Meldung
Im Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshofs das Safe-Harbor-Abkommen zu Datentransfers in die USA für ungültig erklärt. Noch bis Ende Januar 2016 können betroffene Unternehmen ihre Datentransfers anpassen. komplette Meldung
Die Stimmung in bayerischen Betrieben der Metall- und Elektro-Industrie ist gespalten. Denn auch wenn die Mitgliederbefragung der bayerischen M+E-Arbeitgeberverbände Bayme vbm ein durchaus positives Bild des letzten halben Jahres zeichnete,
Im Verbundprojekt „Epromo“ forschten Industriepartner und Institute an der Serienproduktion für die Elektromobilität. Ziel des Projekts war, wirtschaftliche Fertigungs-, Montage- und Prüfkonzepte für elektrische Fahrzeugantriebe zu erarbeiten. Erste Erkenntnisse sind