Der Mega-Merger von Dow Chemicals und Dupont kostet rund 10 % der 63 000 Dupont-Mitarbeiter den Arbeitsplatz. Wie das Branchenportal Downstream Today unter Berufung auf die Presseagentur Bloomberg berichtet, will das
Große oder schwer zugängliche Bauteile aus Verbundwerkstoffen, wie beispielsweise Rotorblätter, müssen aus Sicherheitsgründen kontinuierlich auf Materialermüdung und Verschleiß kontrolliert werden. Bislang waren diese Prüfverfahren nicht nur mühsam, sondern auch kostenintensiv.
Für die aktuelle Robotersteuerung DX200 von Yaskawa ist ab sofort auch eine Powerlink-Schnittstelle verfügbar: Mit der Steuerungssoftware MotoLogix können Motoman-Roboter noch einfacher in Automatisierungsumgebungen von B&R und anderen Powerlink-Partnern eingebunden
Es steht außer Frage, dass es gilt, Maschinenausfälle zu vermeiden. Doch viele Unternehmen sind nicht genug und nicht richtig auf der Hut in Sachen Instnadhaltung, sodass es genau zu solchen
Pleuel oder Querlenker können im Fahrzeugbau viel Gewicht sparen – wenn es gelingt, sie zum Teil aus Blech herzustellen. Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickeln derzeit ein
Wer schnell ist, gewinnt! Der Einsatz von Big Data im Recruiting verleiht Unternehmen Reaktionsfähigkeit und Agilität. Das neue Modul „Business Analytics“ der Software umantis Talent Management eröffnet Unternehmen neue Dimensionen
Bislang kann das Potenzial der Glas- und Carbonfasern nicht voll ausgeschöpft werden. Der Grund: Der Herstellungsprozess bis zum Verbundwerkstoff ist komplex und kostenintensiv. Mit Vestanat PP hat Evonik nun eine
Die Bearbeitung von Werkstücken bis 18 m Länge auf drei Tischen sowie die Flexibilität, hauptzeitparallel rüsten zu können, machen die DMU 600 P bei Bunorm zu etwas Besonderem – und
Das VTT Technical Research Center of Finland hat ein Millimeter dünnes Display entwickelt, das problemlos in jede Brillenfassung passen soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie bewerten die Geschäftslage im zweiten Halbjahr 2015 überwiegend gut. Die Erwartungen für die erste Jahreshälfte 2016 sind aber mäßig. Dies ist das Fazit
Flir Systems gab am 10.12.2015 seine Absicht bekannt, DVTel Inc. zu übernehmen, einen Entwickler von Software-und Hardwaretechnik für fortgeschrittene Videoüberwachung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit beim Bau von verfahrbaren Computertomographen (CT) feierten Schaeffler und Siemens Healthcare in Homburg/ Saar anlässlich des einhundertsten dort gefertigten Fahrsystems (Sliding Gantry). komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Besseres Licht schafft gesündere Arbeitsplätze: Denn eine angenehme Beleuchtung ist nicht nur für gutes Sehen wichtig – sie beeinflusst auch unsere Laune sowie Konzentration und Aktivität am Arbeitsplatz. komplette Meldung
„Auf zu neuen Ufern“ heißt es bei der KTR-Gruppe. Mit neuen Maschinen, kürzeren Prozessen sowie einer neuen Spanntechnik von Hainbuch geht der in Rheine ansässige Hersteller von Kupplungen, Bremsen, Kühler
Die Hess Präzisionsmechanik produziert Präzisionsteile im High-End-Bereich. Seit 2009 setzt das Schweizer Unternehmen konsequent auf hoch automatisierte Fertigungsprozesse mit mannarmen und mannlosen Schichten. Hochwertige Werkzeug-Spannsysteme und Werkzeuge sind zwingend notwendig,
Ein Auto feiert Premiere auf einer Computermesse? Auf der CES in Las Vegas geht das. Zu sehen gibt es dort die neueste Rinspeed-Kreation – einen hybriden Sportwagen, der in Zusammenarbeit
Continental hat die Lizenz für das Stufenlosgetriebe „Nuvinci“ übernommen und will es für „urbane Anwendungen“ weiterentwickeln. Auch ZF stößt getriebeseitig in neue Sphären vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Dass sich die Anwendungsmöglichkeiten von Robotern nicht nur auf industrielle Zwecke beschränken, zeigt ein gemeinsames Projekt der Universität Bonn und der Kölner Igus GmbH. In Zusammenarbeit wurde ein humanoider Roboter
Die Pilz GmbH & Co. KG wird auch 2016 zwei unterschiedliche deutschlandweite Seminare anbieten: Die Seminarreihe „Sichere Automation“ beantwortet Fragen zu aktuellen Rechtsgrundlagen. Eine weitere Seminarreihe beschäftigt sich mit den
Verkehrsflugzeughersteller Airbus und Design-Softwareentwickler Autodesk, haben gemeinsam die bisher weltweit größte Kabinenkomponente für ein Verkehrsflugzeug konstruiert und im 3D-Druckverfahren hergestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen