back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Simulationsmethode findet ideale Geometrie- und Form von FVK-Teilen 0

Ein Manko bei der Großserienverwendung von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) ist, dass sie ihre Eigenschaften erst während der Fertigung entwickeln. Im Vorfeld können kaum Aussagen über das Material getroffen werden. Simulationsgetriebene

Read More

Wenn Schwenkbiegen zur Herzenssache wird 0

Schwenkbiegemaschinen biegen präzise Radien, ohne Abdrücke auf der Werkstückoberfläche zu hinterlassen. Das haben sie den<u> Abkantpressen</u> voraus. Doch auch beim Abkanten tut sich etwas. Werkzeugwechsler machen die Kleinserienfertigung rentabel. komplette

Read More

Wenn Schwenkbiegen zur Herzenssache wird 0

Schwenkbiegemaschinen biegen präzise Radien, ohne Abdrücke auf der Werkstückoberfläche zu hinterlassen. Das haben sie den<u> Abkantpressen</u> voraus. Doch auch beim Abkanten tut sich etwas. Werkzeugwechsler machen die Kleinserienfertigung rentabel. komplette

Read More

Direktes Anfasen in der Schneidanlage bringt Roboter in Bedrängnis 0

Bis dato galten Roboter als unverzichtbar, wenn es um die nachträgliche Schweißnahtvorbereitungen ging. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist nun überholt: Seitdem Microstep eine neue Technik namens ABP – Additional Beveling Process etablierte,

Read More

Berg heil: Ein Fräszentrum für die Seilbahnindustrie 0

Bis zu 13 m groß sind die Segmente für Seilscheiben, die der Seilbahnbauer Doppelmayr fertigt. Groß auch die Maschine, auf der das geschieht: ein<u> Fräszentrum FOGS D40</u> von Droop+Rein. Riesengroß

Read More

Dynamics Active Stabilizer sorgt für volle Fräspower 0

Mit dem Dynamics Active Stabilizer von <u>Bimatec Soraluce</u> treten keine Vibrationen mehr auf und die Zerspanungsleistung beim Fräsen lässt sich um bis zu 300 % steigern. Das begeisterte auch die MM-Leser.

Read More

AKL lagert Kartons und KLT in unterschiedlicher Größe 0

Um die Materialflussprozesse zu optimieren, entschied sich Kern &amp; Sohn, ein Anbieter von professionellen Waagen, für ein neues Logistik- und Montagekonzept, das auch den Neubau eines Werk- und Logistikgebäudes beinhaltet.

Read More

Schweißprozesse simulieren und optimieren 0

Die <u>Simulationssoftware Simufact.welding</u> hilft, optimale Prozessparameter zu identifizieren, Schweißverzüge und Spannungen zu vermeiden und Fragen zur Prozessstabilität zu beantworten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Twin-Sheet-Anlage für Leichtbau-Kfz-Luftkanäle 0

Als universell bezeichnet die Geiss AG ihre <u>Twin-Sheet-Thermoformmaschine</u> mit Flash-Strahlern. Ob dem so ist, interessiert auch unsere Leser, wie die hohen Online-Zugriffszahlen auf diesen Artikel zeigen. komplette Meldung auf MM

Read More

Höchste Qualität bei doppelter Ausbringung 0

Jetzt geht es beim Stanzen in der Fabrik doppelt so schnell: Die <u>Feinschneidpresse XFT 1500speed</u> erreicht nämlich auch bei Blechdicken über 2 mm beste Glattschnitte. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt

Read More

Stufenloses Laserschneiden mit modularem Laserstrahl 0

Durch den von Amada selbst entwickelten <u>Faserlaser</u> ist es erstmalig gelungen, mit einem Lasermodul 2 kW Schneidleistung zu generieren bei gleichzeitig erhöhter Strahlqualität. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News

Read More

Ein SLM-Allrounder, auf den alle gewartet haben 0

Auf der Euromold 2014 zog sie die Besucher in ihren Bann: die SLM 125 von Rapid-Prototyping-Pionier Realizer. Auch am Markt erweist sich die Maschine für das <u>Selective Laser Melting </u>als

Read More

Autobauer kämpfen mit Rohren um jedes Gramm 0

Der Automobilsektor ist ein wichtiger Absatzmarkt für Rohrhersteller. Viele Meter Rohr oder rohrähnliche Profile stecken, in jedem Straßenfahrzeug. Denn aus Kostengründen ist speziell bei Großserien der Einsatz neuartiger Leichtbaumaterialen wie

Read More

Aus der Praxis entwickelt 0

Cinram, ein Logistikdienstleister für Unternehmen in der Home-Entertainment-Industrie, hat für seine eigene Anwendung ein Pick-by-Vision-System entwickelt, welches das Unternehmen mittlerweile auch vertreibt. Zu den Vorteilen der Cinram-Lösung gehört, dass sie

Read More

Neue Produktionstechnik macht aus Flachstahl schicke Fassadenelemente 0

Drei ästhetische, funktionale und zugleich nachhaltige Entwicklungen aus der Pladur-Produktreihe hat Thyssenkrupp jetzt vorgestellt. Dabei handelt es sich laut Anbieter um organisch bandbeschichtete Elemente aus Qualitätsflachstahl, die vielfältige und individuelle

Read More

Forscher plädieren für Gras und Bäume statt Erdöl und Kohle 0

Mehrjährige Pflanzen haben großes Potenzial, den wachsenden Bedarf an nachhaltig produzierter Biomasse in der wachsenden Bioökonomie zu decken – so ein Ergebnis der Perennial Biomass Crops Conference 2015 an der

Read More

Dicke Bleche für leichte Schiffe: Stahl an Aluminium laserschweißen 0

Leichtbau im Schiffbau – Stahl-Aluminium-Verbindungen werden auch für Schiffe eingesetzt. Die zehn Verbundpartner des Projekts LaSAAS unter Leitung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben sich zum Ziel gesetzt, einen

Read More

PTC und Bosch Software schließen Partnerschaft für IoT-Lösungen 0

PTC und Bosch Software Innovations haben eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Integration IoT-Entwicklungsplattform Thingworx von PTC mit der Bosch-IoT-Suite. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Ein Kollege fürs Schrauben, Montieren und Handhaben 0

Flexibel stets vor Ort: der Mobilroboter <u>flexFELLOW</u> von Kuka, der die unterschiedlichsten Aufgaben in der Fabrik übernimmt. Vereinheitlichte Applikationsmodule sorgen dort für die wirtschaftliche Fertigung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt

Read More

Der „Baukastenroboter“ zum Hammerpreis 0

Individuelle Robotik muss nicht teuer sein. Der direkt angetriebene Gelenkarm Robolink ermöglicht<u> den Bau eines 4-Achs-Roboters </u>schon für 1500 Euro. Und der Preis soll noch weiter sinken. komplette Meldung auf

Read More