Beim Lasertracking greift jetzt auch der Roboter ein. Er führt feinfühlig und genau den Sensor <u>die gewünschte Bahnkurve entlang.</u> Automatisiertes Messen ist somit machbar. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Auf starkes Leserecho stieß der Edge ScanArm HD von Faro, ein mobiles <u>3D-Hochleistungsmesssystem</u> zu einem attraktiven Preis. Es kombiniert die Flexibilität eines Faro-Arms mit einem Highend-Scanner. komplette Meldung auf MM
Platzieren, scannen, Stammdaten erfassen. 60 Sekunden genügen zum Erfassen aller wichtigen Stammdaten. Per <u>mathematischem Fingerabdruck</u> lassen sich die Artikel nachher wiedererkennen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Designpreise en masse hat er bekommen, der <u>Demag-V-Profilkran</u>. Doch ist der ressourcenschonende „Bioniker“ keineswegs nur schön, sondern auch technisch ein Sahnestückchen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die unterschiedlichsten Produkte lassen sich mit der Kuka Genius fertigen. <u>Eine flexible Lösung</u>, ausgezeichnet für ihr gutes Design und die ergonomische Bedienbarkeit. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine LED-Arbeitsplatzleuchte mit speicherbarer Dimmung: Dies ist die jüngste Kreation von LED2WORK. Dank der<u> Memory-Funktion</u> kann die Beleuchtung schnell auf spezielle Arbeitsaufgaben eingestellt werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Hommel und Hwacheon beenden ihre langjährige, exklusive Vertriebs- und Servicepartnerschaft. Wie die Hommel-Gruppe jetzt mitteilte vertreibt der koreanische Hersteller seine Werkzeugmaschinen ab dem 1. Dezember 2015 über in Deutschland selbst.
Schutzausrüstung, Handwerkzeuge, Pflegemittel oder Klebstoffe: Das und vieles mehr können sich Werker direkt aus dem Automaten ziehen. Für den Service namens <u>Invend</u> sorgt C-Teile-Spezialist Brammer. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Sensordaten lassen sich künftig drahtlos per Mobile Devices konfigurieren. Möglich macht das <u>SmartBridge</u> von Pepperl+Fuchs. Damit können CPS in der Industrie 4.0 auch auf Feldebene interagieren. komplette Meldung auf MM
Sie heißt <u>Harting 1</u>, die neue Galvanik-Fertigungslinie, die etwas ganz Besonderes kann: nämlich schnell verschiedenartige Teile unterschiedlich beschichten, und zwar ohne aufwendiges Umrüsten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
In der Umformtechnik geht der Trend zu Direktantrieben. Bosch Rexroth jedoch begeisterte die MM-Leser mit einem <u>Hauptantrieb für Servopressen</u>: Ein Asynchronmotor mit Schwungscheibe und Axialkolbenpumpe treibt einen hydraulischen Radialkolbenmotor an.
Das Schutzsystem MS³ schützt Maschine und Spindel beim Einrichten. Durch das Schutzsystem kann die Spindel, <u>axiale und seitliche Kollisionen absorbieren</u>. So lassen sich Stoßkräfte effektiv abmildern. komplette Meldung auf MM
Im großzügig ausgebauten Technologiezentrum von Makino Europe in Kirchheim unter Teck fanden vom 24. bis 26. November Makinos Internationales Aerospace Forum sowie das Werkzeug- und Formenbau Forum statt. Im Rahmen
Faserverbundwerkstoffe unter Nutzung von Kohlenstofffasern gelten schon seit Jahren als Hoffnungsträger im Einsatz als Konstruktionsmaterial mit großer Ressourceneffizienz, höheren Leistungskennziffern und neuen Anwendungsmöglichkeiten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Beumer Group feiert in diesen Tagen Jubiläum: Vor 80 Jahren – am 9. Dezember 1935 – gründete der 33-jährige Bernhard Beumer das Unternehmen, das heute 4100 Mitarbeiter beschäftigt und
Als Umformverfahren steht das Presshärten immer mehr im Fokus von Forschung und Industrie. Was wir in den kommenden Jahren erwarten können, erläutert Dr. Norbert Wellmann, Geschäftsführer der EFB Europäische Forschungsgesellschaft
Die neue Universal Werkzeugfräsmaschine Volz FUS 32-SERVO wurde komplett von Volz in Deutschland weiterentwickelt und im Detail verbessert und erfüllt die am Markt gestiegenen Kundenanforderungen an eine universelle Werkzeugfräsmaschine der
Die Fachmesse Cemat veranstaltet am 14. Januar 2016 gemeinsam mit MM Logistik einen Kongress zum Thema „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0″. Experten aus Wissenschaft und Industrie werden ihre
Die Umformbranche trifft sich am 3. und 4. Februar 2016 in Düsseldorf und diskutiert über die neusten Entwicklungen und Herausforderungen in der Kaltumformung. Anwender, Anbieter und Wissenschaftler tauschen sich unter
In der Luftfahrtindustrie nimmt die Fabrik der Zukunft bereits deutliche Formen an. Das EU-Projekt Valeri zeigt, dass mobile Manipulatoren, also fahrbare Industrieroboter, sehr gut Seite an Seite mit dem Menschen