![]() |
Masterbatches: Pigmente für die Ewigkeit(0) Die Lifocolor-Gruppe mit Hauptsitz in Lichtenfels zeigt in Friedrichshafen Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen Kreislaufwirtschaften von Polymeren. |
![]() |
Vakuumbeutel: So dünn wie möglich, so dick wie nötig(0) Der neue Vakuumbeutel Ecoline von Allfo setzt auf weniger Material. Statt wie üblich 90 Mikrometer stark kommt der neue Beutel mit 50 Mikrometer Dicke aus; das sind 45 Prozent weniger Material. |
![]() |
Upcycling Fashion: Von der Latzhose zum Streetwear Outfit(0) Welche modischen Designs aus Arbeitskleidung entstehen können, zeigten sechs Finalist:innen des Upcycling Fashion Wettbewerbs von CWS Workwear auf einer Modenschau in Frankfurt. |
![]() |
Nachwachsende Rohstoffe: Schaumfolien aus Stärke(0) Geschäumte Kunststoffe bestehen üblicherweise aus fossilen Rohstoffen. Sie bilden das Material für Verpackungen, die nach einmaligem Gebrauch meist im Abfall landen und nur selten recycelt werden. |
![]() |
BASF Coatings und Zukunftswerkstatt 4.0 verkünden Partnerschaft: Automobillacke vor Ort erlebbar im Virtual-Reality-Schauraum(0) Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat eine wegweisende Partnerschaft mit der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen verkündet. Diese Institution gilt als renommiertes Innovation-Lab und Netzwerk für das Kfz-Gewerbe, das bereits rund 130 Partner aus der Automobilbranche umfasst. In einem offenen Plattformkonzept werden innovative Technologien sowie Anwendungen für den Autohaus- und Werkstattbereich präsentiert und gefördert. BASF bringt seine Expertise für Autoreparaturlacke und die Möglichke… |
![]() |
PCR-Material: Zertifizierte Nachhaltigkeit im Eimer(0) Ab sofort enthalten die Recyclingverpackungen der mehr als 220 Millionen spritzgegossenen Verpackungsartikel von Groku Kunststoffe aus Schloss Holte-Stukenbrock ein Zertifikat, dass unter anderem die Verwendung von PCR-Material in der Produktion von Groku-Produkten sicherstellt. |
![]() |
Elektrofahrzeuge: Schutz vor Hitze und Flammen(0) Solvay führt ein neues LCP (Liquid Crystal Polymer) für hochtemperaturbeständige und flammwidrige Isolierungen von EV-Batteriemodulen ein. |
![]() |
Webinar von Heraeus: Regulatorik-konformes Additiv gegen Mikroorganismen auf Textilien und Polymeren(0) Mikroorganismen wie Viren, Pilze und Bakterien stellen eine Herausforderung dar, da sie nicht nur gesundheitsschädlich sind, sondern auch die Produktqualität und Haltbarkeit von Polymeren beeinträchtigen können. Bisher wurden antimikrobielle Technologien eingesetzt, die Silberionen abgeben, um die Keimkontamination zu bekämpfen. Diese Technologien werden voraussichtlich demnnächst nicht mehr einsetzbar sein. Die antimikrobielle Technologie AGXX wirkt grundlegend anders als alle herkömmlichen Bio… |
![]() |
Hochtemperaturpolymere: Neue Klasse technischer Polymere(0) Borealis stellt dem Markt Stelora vor, eine neue Klasse technischer Polymere, die neue Maßstäbe bei Leistung und Nachhaltigkeit setzen will. Stelora eignet sich für ein breites Spektrum technisch anspruchsvoller Anwendungen, für die Hochtemperaturpolymere eingesetzt werden. |
![]() |
Flüssigfarben: Rezyklat-Einfärbung leicht gemacht(0) Dass flüssige Pigmentdispersionen durch die hohe Farbstärke und die gleichmäßige Einarbeitung bei der Kunststoffverarbeitung in vielen Anwendungen einen Mehrwert bieten, ist zahlreich bewiesen. Beim Thema Recycling können Flüssigfarben sogar gleich mit mehreren ihrer Eigenschaften punkten. |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |