Die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) angefertigte deutsche Übersetzung der Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – Handbuch über Prüfungen und Kriterien – 5. überarbeitete Auflage, New
Wie üblich mit einiger Verzögerung beginnen auch die weltweiten Kunststoffpreise den Verfall des Ölpreises zu spiegeln. Es gibt dabei aber zusätzliche Einflussfaktoren, die die Ausprägung der Rückgänge beeinflussen, sowohl regional
(dpa) Dass die Energiewende mit Kompromissen verbunden ist, spüren Verbraucher bei Solarzellen. Darin können Schadstoffe wie Blei und Cadmium enthalten sein. Forscher der Universität Stuttgart wollen untersuchen, auf welchen Wegen
Die Westfalen Gruppe aus Münster gehört erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das ermittelte jetzt das Nachrichtenmagazin Focus in Kooperation mit dem Karriere-Netzwerk Xing sowie der Bewertungsplattform kununu. Untersucht wurden
(dpa) Das Umweltbundesamt warnt vor gesundheitlichen Schäden durch eine zu hohe Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland. Das zeigt eine vorläufige Auswertung von über 500 Messstationen für 2014, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. An
Sartorius hat den am 19. Dezember 2014 vereinbarten Verkauf seiner Sparte Industrial Technologies an die japanische Minebea Co., Ltd. und ihren Partner, die Development Bank of Japan Inc. vollzogen. Die
Am Montag gegen 11 Uhr brach bei Merck in Gernsheim im ersten Stock eines Produktionsgebäudes ein Feuer aus. Ein Abluftfilter in der Pigmentproduktion fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Die
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In Extrusionslinien, in denen bspw. Medizinschläuche produziert werden, sorgt das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 von Sikora kontinuierlich für die Einhaltung der geforderten Spezifikationen hinsichtlich Wanddicke, Exzentrizität sowie des Innen- und Außendurchmessers.
Auf der Tire Technology Expo 2015 präsentiert die Uth GmbH aus Fulda ihr erweitertes Produktangebot in den Bereichen Fine Mesh Straining und Gear-Pump-Technologie. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Der Automobilzulieferer Scherer & Trier wurde am 15. Dezember 2014 vom Insolvenzverwalter Joachim Exner, Kanzlei Dr. Beck & Partner GbR, an den indischen Automotive-Konzern Samvardhana Motherson Group (SMG) verkauft. Nach
Der Betrieb von Walzwerken zur Verarbeitung von Kautschukmischungen erfordert einen besonderen Schutz für den Bediener. Um die Sicherheit ihrer Walzwerke zu erhöhen, setzen Hersteller mehr und mehr auf eine Reversierfunktion
Statische Mischer kommen in vielen Bereichen der Prozessindustrie zum Einsatz – beispielsweise bei der Abwasserbehandlung und in der chemischen Industrie. Direkt in Rohre installiert, werden sie verwendet, um Strömungen, zum
Experimente an Teilchenbeschleunigern wie dem Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Kernforschungszentrum CERN oder anderen Beschleunigeranlagen lassen Rückschlüsse auf die innerste Struktur der Materie zu. Eine neue Generation von Detektorkonzepten
Copolymere aus synthetischen und Bio-Bausteinen eröffnen neue interessante Perspektiven als biokompatible, bioabbaubare Materialien, die zudem mit biologischen Funktionalitäten ausgestattet werden können. Französische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt
Chemiker der Universität Leipzig haben ihren selbst entwickelten Mikrochip erweitert, der auf kleinstem Raum auch komplexe chemische Prozesse ermöglicht und ein großes Chemielabor ersetzen kann. Den Forschern um Prof. Dr.
Paul Gauguin benutzte es, William Turner, Vincent van Gogh, Auguste Renoir, Max Slevogt, die Reihe ließe sich beliebig lang fortsetzen. Die Künstlerfarbe Cadmium Gelb wird seit 1829 in der Malerei
Global Bioenergieskündigt an, seinen ersten Meilenstein im BioMA+ Projekt erreicht zu haben. Dieses wird vom französischen Staat im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms „Investissements d’Avenir“ finanziert und beschäftigt sich mit der Umwandlung
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat mit DESYs Röntgenlaser FLASH erstmals die dreidimensionale Form frei fliegender Silber-Nanopartikel bestimmt. Die winzigen Teilchen, hunderte Male dünner als ein menschliches Haar, besitzen demnach einen viel