![]() |
Schüler entwickeln Mikrochips für intelligente Fahrzeuge, das Zukunfts-WC und moderne Rettungswagen(0) BMBF und VDE prämieren die Sieger des Schülerwettbewerbs “Invent a Chip” Die Autotür denkt mit und verhindert Unfälle, im WC der Zukunft herrscht mehr Privatsphäre und bessere Hygiene, Schwerverletzte sind schonend auf stabilen Krankenliegen im Rettungswagen unterwegs – die Zukunft immer im Blick, setzen jedes Jahr Jugendliche ihre Ideen im Schülerwettbewerb “Invent a Chip” kreativ […] |
![]() |
Open House bei ST.A.TE Technologies in Italien(0) Ende November 2014 kamen rd. 200 Besucher zum Open House der Fa. ST.A.TE Technologies srl., der italienischen Vertretung der Dr. Boy GmbH & Co. KG, in Calvenzano (bei Bergamo).
|
![]() |
Ligninbasierte Carbonfasern für Massenanwendungen(0) Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und das Faserinstitut Bremen e. V. haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verfahren zur Carbonfaserherstellung aus Lignin so weiterzuentwickeln, dass die Fasern reif für die Anwendung in Massenmärkten werden. Die Airbus Deutschland GmbH unterstützt das Vorhaben als Industriepartner.
|
![]() |
Polyketon-Compounds jetzt wieder verfügbar(0) Das aliphatische Polyketon, als Carilon von Shell bekannt und im Jahr 2000 eingestellt, ist nun wieder unter dem Namen Akrotek PK bei der Akro-Plastic GmbH, Niederzissen, verfügbar.
|
![]() |
Siliconventil für hohe Dosiergenauigkeit und Sauberkeit(0) Die starlim//sterner-Gruppe mit Hauptsitz in Marchtrenk, Österreich, hat für seinen US-amerikanischen Kunden International Dispensing Corporation (IDC), New York, ein maßgeschneidertes Dosierventil aus einem besonderen Silicontyp entwickelt.
|
![]() |
VOC-freies Polyol auf Basis nachwachsender Rohstoffe(0) Die Krefelder Alberdingk Boley GmbH hat mit Albodur 904 seine Produktpalette der 100 % PU-Polyole auf Basis nachwachsender Rohstoffe erweitert.
|
![]() |
Zweischneckenextruder für scher- und temperatursensible WPCs(0) KraussMaffei Berstorff bietet speziell für die Verarbeitung von Wood Plastic Composites (WPC) verbesserte Komponenten des Zweischneckenextruders (ZE-Extruder) an, um für jede Aufgabe die optimale Verfahrenseinheit auszulegen. Das Ergebnis dieser Optimierungen sind um rund 10 Prozent niedrigere Schmelzetemperaturen und höhere Ausstoßleistungen.
|
![]() |
Expandierbare und vorexpandierte Mikrohohlkugeln(0) Der AkzoNobel-Geschäftsbereich Expancel-Mikrosphären wird auf der JEC Europe 2015 sein Produktportfolio ausstellen.
|
![]() |
Hennecke auf der JEC Europe 2015: Leichtbau leicht gemacht(0) Am Thema Leichtbau kommt heute kein Automobilhersteller mehr vorbei. Die Anteile innovativer Composite-Bauteile im Fahrzeug steigen von Jahr zu Jahr. Auf der internationalen Ausstellung für Verbundwerkstoffe JEC Europe, vom 10 – 12 März 2015 in Paris, zeigt Hennecke mit einem Leichtbaudach und einer Carbon-Sitzschale wie sich diese Faserverbundbauteile in Großserie dank kurzer Zykluszeiten und durch einen optimierten Gesamtprozess wirtschaftlich herstellen lassen.
|
![]() |
Röntgenmesssystem für Rohr- und Schlauchextrusionslinien(0) In Extrusionslinien, in denen bspw. Medizinschläuche produziert werden, sorgt das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 von Sikora kontinuierlich für die Einhaltung der geforderten Spezifikationen hinsichtlich Wanddicke, Exzentrizität sowie des Innen- und Außendurchmessers.
|
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |