Subscribe to RSS

White Paper back to homepage

Polarographische Sauerstoffmesssysteme – eine effiziente Messung direkt im Prozess Polarographische Sauerstoffmesssysteme – eine effiziente Messung direkt im Prozess(0)

Die Überwachung der Sauerstoffkonzentration ist in vielen Prozessen eine relevante Größe. Hierzu stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, die je nach Applikation, Effizienz und Handhabungsaufwand zum Einsatz kommen. In diesem Whitepaper betrachten wir genauer die polarographische Technologie …


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Sicherheitsuntersuchungen an Akkumulatoren (thermal runaway) Sicherheitsuntersuchungen an Akkumulatoren (thermal runaway)(0)


Bei der Verwendung von Lithium-Ionenakkumulatoren zur Speicherung von elektrischer Energie werden in allen Bereichen, angefangen bei der Entwicklung, über die Verwendung, das Laden und Entladen bis hin zur Lagerung der Energiespeicher Sicherheitsfragen aufgeworfen. Im folgenden Beitrag wird gezeigt,…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Kampf gegen Korrosion in Raffinerien Kampf gegen Korrosion in Raffinerien(0)


#img9688#
Korrosion in Raffinierungsprozessen war und ist immer noch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen und Internetforen. Zwar ist vielen Veröffentlichungen zu entnehmen, dass beim Verständnis der Folgen von Korrosion deutliche Fortschritte zu verzeichnen…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

VACUU·LAN® Lokales Vakuum Netzwerk VACUU·LAN® Lokales Vakuum Netzwerk(0)


#img9169#
Seit 50 Jahren macht VACUUBRAND regelmäßig mit Innovationen bei chemiebeständigen Vakuumpumpen und spezieller Controllertechnologie für das chemische Labor auf sich aufmerksam.Mit dem VACUU·LAN® System stellte VACUUBRAND als erster Hersteller ein modulares Konzept vor, das sowohl für die V…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Flexibilität und Vielfalt dank PTFE-Auskleidung – highpreactor Hochdruckreaktoren von Berghof Flexibilität und Vielfalt dank PTFE-Auskleidung – highpreactor Hochdruckreaktoren von Berghof(0)


Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bau von Druckgefäßen bietet Berghof ein innovatives Gerätekonzept für vielfältige Anwendungen in Forschungs-und Entwicklungslaboren. Dabei sind chemische Reaktionen, die unter Temperatur- und Druckanforderungen bis 260°C/200bar ablaufen, das Anwendungsgebiet von B…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Neue Entwicklungen in der Bulk Logistik Neue Entwicklungen in der Bulk Logistik(0)


#img9159#
Einleitung
Die Flexitanks von Trans Ocean sind entwickelt worden, um einen 20’ Standard Box Container in ein Nichtgefahrgut Flüssigkeits-Transportsystem zu transformieren. Die Flexitanks sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Flexitanks von Trans Ocean werden in eigener Produktion her…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Kernschmelze, INES und Jod-Tabletten Kernschmelze, INES und Jod-Tabletten(0)

Mit dem Tōhoku-Erdbeben der hohen Stärke von 9,0 auf der Richterskala und dem daraus folgenden Tsunami wurde Japan am 11.3.2011 um 14:46:23 Uhr Ortszeit von einer schweren Katastrophe getroffen. Zu den Folgen gehören auch Beschädigungen und Beeinträchtigungen an den japanischen Kernkraftwerken, die …


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Industrielle Entstaubung durch Schlauchfilter Industrielle Entstaubung durch Schlauchfilter(0)


Die älteste Abreinigungsmethode für Schlauchfilter – heute noch in mobilen Filter genutzt – besteht aus motorischen oder manuell zu betätigenden Rüttelvorrichtungen. Bei der automatisierten Regenerierung wird zeitabhängig oder bei Erreichen eines maximalen Filterwiderstandes ein Motor gestartet, der…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Innovative Vakuumregelung für Rotationsverdampfer Innovative Vakuumregelung für Rotationsverdampfer(0)


Verschiedene Methoden der Vakuumregelung für Rotationsverdampfer werden hinsichtlich ihres Nutzens für den Anwender verglichen. Wichtige Kriterien sind die Prozesszeit, die Lösungsmittelrückgewinnungsrate sowie einfache Handhabung und Flexibilität. Drehzahlgesteuerte Membranpumpsysteme mit vollautom…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Dem Zucker auf den Zahn gefühlt Dem Zucker auf den Zahn gefühlt(0)


Die Erfahrungen mit dem Zucker beginnen bereits im frühen Kindesalter – schon in der Muttermilch befindet sich Milchzucker. Die menschliche Sensorik allein reicht jedoch nicht aus, um die nützlichen, aber auch potentiell schädlichen Wirkungen eines jahrtausendealten Süßungsmittels (Saccharose) richt…


komplette Meldung auf chemie.de lesen

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de