Der Aufsichtsrat teilte zudem mit dass Ton Büchner ab der Hauptversammlung 2012 – sofern diese zustimmt – zum neuen Chief Execut…
![]() |
Eppendorf eröffnet neuen Standort in Singapur(0)Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe setzt ihren Wachstumskurs in Asien gezielt fort und hat einen neuen Standort in Singapur eröffnet. Die neue Niederlassung liegt im Herzen Singapurs im modernen Wissenschaftszentrum Biopolis und bietet neben attraktiven Büroarbeitsplätzen für Vertriebs- und Servic… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen(0)C60-Moleküle auf einem Gold-Substrat wirken komplexer als ihr Vorbild aus Graphen, haben aber viel gewöhnlichere elektronische Eigenschaften. Dies zeigen nun Messungen mit ARPES an BESSY II und ausführliche Berechnungen. Graphen besteht aus Kohlenstoff-Atomen, die sich zu einer flachen Bienenwabenst… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Brasilianische Wissenschaftler entdecken eine Methode zur Umwandlung von Methangas in flüssiges Methanol(0)Einer Forschergruppe ist es gelungen, mit Hilfe von Licht und dispergierten Übergangsmetallen wie Kupfer in einem als Photooxidation bezeichneten Prozess Methan in Methanol umzuwandeln. Die Reaktion war die beste, die bisher für die Umwandlung von Methangas in flüssigen Kraftstoff unter Umgebungsbed… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Niedriger Druck, hohe Einsätze: UNLV-Physiker machen große Fortschritte im Wettlauf um die Supraleitung bei Raumtemperatur(0)Weniger als zwei Jahre nach der schockierenden Entdeckung eines Materials, das bei Raumtemperatur supraleitfähig ist, hat ein Team von UNLV-Physikern die Messlatte noch einmal höher gelegt, indem es dieses Kunststück bei dem niedrigsten jemals gemessenen Druck wiederholte. Mit anderen Worten: Di… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Zuverlässige Folien aus PE-Folienrezyklaten(0)Folien aus Polyethylen (PE) lassen sich heutzutage aus Folienrezyklaten herstellen. Damit auch diese zuverlässig und haltbar sind, dürfen während ihrer Herstellung keine Fehlstellen auftreten. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt ha… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments
Add your comment
Commenting is allowed only for registered users.