![]() |
Mattierungsmittel: Glänzender 3D-Druck mit weniger Glanzgrad(0) Grafe hat sein Mattierungsmittel für den 3D-Druck weiterentwickelt. Das Update biete verbesserte Mattierungseffekte sowie eine höhere Druckqualität. |
![]() |
BASF erzielt starkes EBIT vor Sondereinflüssen trotz erheblich höherer Energie- und Rohstoffpreise(0)
|
![]() |
Störlichtbogenschutz: Vorausschauende Elektroplanung schützt vor Störlichtbogen(0) Die Ursachen für die Entstehung von Störlichtbogen sind vielfältig: Montagemängel, mangelhafte Isolierungen oder Verschmutzungen. Auch Nagetierverbisse kommen in Frage. |
![]() |
Schredder und Granulatoren: Regranulat aus Rumänien(0) Beim Recycler Superbon im Nordwesten Rumäniens steigerte sich der Umsatz im Vergleich zum Jahr 2020 um knapp 100 %, ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Bei der Zerkleinerung setzt Superbon seit 2015 auf Weima Schredder und Granulatoren. Nun wurde die Produktion erneut ausgebaut.
|
![]() |
Schichtlüftungsanlage sorgt für konstant saubere Luft(0) Gesundheitsschutz darf keine Kostenfrage sein! Bei der Sutter Fahrzeugbau AG sorft deshalb eine Schichtlüftungsanlage mit LWB Weld Tech von Teka konstant für saubere Luft.
|
![]() |
Nachhaltig und resilient mit Additiver Fertigung(0) Die Herausforderungen nehmen zu. Wie Unternehmen sich mit additiver Fertigung wappnen können? In dem sie auf Nachhaltigkeit und Resilienz mit 3D-Druck setzen.
|
![]() |
Spritzgießen mit kartesischen Robotern und Linearkomponenten: Die richtige Führung(0) Linearführungen und Wälzlager von NSK kommen in vielen modernen Automatisierungssystemen für den Kunststoff-Spritzguss zum Einsatz. Das italienische Unternehmen Campetella Robotic Center verwendet sie für die Konstruktion von kartesischen Robotern. |
![]() |
„So reduzieren wir den Strombedarf um 750.000 Kilowattstunden“(0) Um steigenden Energiepreisen zu begegnen, setzt Schuler unter anderem auf einen Gruppenvertrag. Welche Maßnahmen das Unternehmen sonst noch ergreift, verrät Dr. Peter Jost im Interview.
|
![]() |
Mobile Fräsmaschinen zerspanen durch FEM-Einsatz stets präzise(0) Am IFW untersucht man, wie mithilfe von Simulationen und Sensoren die Abdrängungskompensation für mobile Werkzeugmaschinen, die etwa zur Reparatur von schweren Presswerkzeugen dienen, machbar wird.
|
![]() |
Stimmungseinbruch im ostdeutschen Maschinenbau(0) Wie der VDMA nun regsitriert, kippt die bisher positive Einschätzung ostdeutscher Maschinenbauer mit Blick auf die Zukunft spürbar. Hier mehr dazu…
|
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |