![]() |
Grünen Kraftstoff nachhaltig herstellen(0) Die Erzeugung von grünem Wasserstoff, um daraus synthetischen Kraftstoff herzustellen, ist ein wichtiger Schritt in der Energiewende. Ein Pilotprojekt im Süden Chiles soll zeigen, wie das möglich ist. Boge liefert die zum Betrieb der Anlage nötige Druckluft sowie Stickstoff.
|
![]() |
Turbo für die Fertigung(0) Mit dem Fertigungsnetzwerk Spanflug lassen sich Dreh- und Frästeile in einer Minute bestellen. CAD-Dateien hochladen, Werkstoff und Lieferzeit auswählen, fertig. Welches Potenzial auch Sie für Ihre Fertigung heben können, wenn es beispielsweise an Fachkräften mangelt, erklären die beiden Gründer Markus Westermeier und Adrian Lewis im Interview.
|
![]() |
Nachhaltigkeit von Elastomerprodukten: Nachhaltige Füllstoffe auf Cellulose-Basis (0) Dätwyler hat zusammen mit dem Entwicklungspartner Empa ein industrielles Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von mikrofibrillierter Cellulose (MFC) entwickelt und patentiert. Durch die modifizierten MFC lassen sich in Elastomermischungen erdölbasierte Aramidfasern als Füllstoffe ersetzen. |
![]() |
Handhabungstechnik: Die Brennstoffzelle im Griff(0) Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien. |
![]() |
Höchstwerte! Helukabel gehört zu Deutschlands besten Ausbildern(0) Glänzende Karrierechancen eröffnen sich jenen, die eine Ausbildung bei Helukabel absolvieren. Das bestätigt jetzt die Zeitschrift Capital.
|
![]() |
Serieller 3D-Druck von Metallbauteilen wirtschaftlich gelungen(0) Im Projekt „IDEA“ entwickelten elf Industrieunternehmen und vier Forschungsinstitute drei Jahre lang zwei automatisierte, additive Produktionslinien für den metallischen 3D-Druck. Mit Erfolg: In Berlin und Georgensgmünd entstehen jetzt per Laser Power Bed Fusion individualisierte Bauteile, die zeigen, wie nicht nur Großkonzernen, sondern auch KMU die additive Serienfertigung in mittleren Losgrößen wirtschaftlich gelingt.
|
![]() |
So klappt der Zuschnitt auf den Zehntelmillimeter(0) Bei vertikalen Plattensägen ist Striebig so etwas wie ein Genrebegriff. Das Konzept spart jede Menge Platz in der Holzverarbeitung. Für die neue Maschine vom Typ Edition 60 lieferte Siko ein digitales Messsystem für die X- und Y-Achse.
|
![]() |
Von der Fabrik auf die Rennstrecke: Sauber Technologies baut Partnerschaft mit AM Solutions aus(0) Sauber Technologies arbeitet bereits seit 2021 im Bereich der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Teilen erfolgreich mit AM Solutions – 3D post processing technology zusammen. Diese Partnerschaft wird nun um weitere zwei Jahre verlängert. |
![]() |
Warum E-Autos aus China jetzt per Zug kommen(0) Chinas Exportoffensive für E-Autos hat Konsequenzen für die Logistikbranche. Warum der Transport über die Schiene nun zur besseren Alternative gegenüber dem Schiffsverkehr werden könnte.
|
![]() |
Unternehmensführung: René Leroux ist neuer Geschäftsführer und COO bei Bott(0) Seit 1. November 2022 ist René Leroux neuer zweiter Geschäftsführer der Bott-Gruppe neben Jan Willem Jongert, CEO und Sprecher der Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) übernimmt Leroux die Aufgaben von Clive Woodward, der seinen Ruhestand angetreten hat. |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |