Subscribe to RSS

News back to homepage

Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen(0)

Mit dem Seilspezialisten Trowis hat Wolffkran ein Hochleistungsfaserseil entwickelt, das erstmals auf der Bauma 2022 präsentiert wurde. Das Charope-Faserseil kann aufgrund seiner Faserverbundkonstruktion das herkömmliche Stahlseil ersetzen – ohne Umbaumaßnahmen am Kran vornehmen zu müssen.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen(0)

Mit dem Seilspezialisten Trowis hat Wolffkran ein Hochleistungsfaserseil entwickelt, das erstmals auf der Bauma 2022 präsentiert wurde. Das Charope-Faserseil kann aufgrund seiner Faserverbundkonstruktion das herkömmliche Stahlseil ersetzen – ohne Umbaumaßnahmen am Kran vornehmen zu müssen.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Roboter lernen in Zukunft mithilfe künstlicher Intelligenz Roboter lernen in Zukunft mithilfe künstlicher Intelligenz(0)

Im Rahmen des EU-Projekts Intelliman wird geforscht, wie Roboter in Zukunft lernen könnten. Dabei soll ein KI-gesteuertes Manipulationssystem für fortschrittliche Roboterdienste entwickelt werden.


komplette Meldung auf Maschinenmarkt | News | RSS-Feed lesen

Schlanker Stahl – fest und sicher Schlanker Stahl – fest und sicher(0)


Die Entwickler von Stählen müssen sich bislang entscheiden: Entweder sie erhöhen die Zugfestigkeit des Werkstoffs und nehmen sie gewöhnlich in Kauf, dass ihr Material relativ spröde wird. Oder sie setzen darauf, dass sich der Stahl stark dehnen lässt und so etwa bei einem Unfall viel Energie aufnimm…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Jun Kawakami tritt die Nachfolge von Toshiyuki Ikeda als Rigaku-CEO an Jun Kawakami tritt die Nachfolge von Toshiyuki Ikeda als Rigaku-CEO an(0)


Rigaku Corporation („Rigaku“), Japans führender Hersteller von Röntgenanalyse-, Mess- und Prüfgeräten, gibt heute bekannt, dass Toshiyuki Ikeda mit Wirkung zum 31. Januar 2023 als Präsident und CEO von Rigaku zurücktritt und Jun Kawakami sein Nachfolger wird. Die Rigaku Holdings Corporation, die Hol…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“ Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“(0)


Die Schockwellen des Horror-Jahres 2022 scheint die deutsche Kunststoffindustrie zwar einigermaßen ausgestanden zu haben. Mittlerweile wagt sie wieder einen vorsichtig optimistischen Blick nach vorne. Von Aufbruchstimmung kann aber keine Rede sein. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie und einem Jahr Ukr…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Berufsbegleitende Studienangebote mit Praxisbezug: Spezialwissen im 3D-Druck und in der Kunststofftechnik Berufsbegleitende Studienangebote mit Praxisbezug: Spezialwissen im 3D-Druck und in der Kunststofftechnik(0)

Die Auseinandersetzung mit 3D-Druck ist längst kein Trend mehr. Eine zunehmende Individualisierung von Produkten, geringe Stückzahlen und eine steigende Bauteilkomplexität haben die Bedeutung von Rapid-Technologien enorm gestärkt. Kompetenzen dafür vermittelt die Hochschule Schmalkalden in Kooperation mit dem VDWF mit ihrem berufsbegleitenden Studium.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

Fachkräftemangel: Grundschullehrer zur MINT-Bildung am SKZ Fachkräftemangel: Grundschullehrer zur MINT-Bildung am SKZ(0)

MINT-Bildung ist nach wie vor so bedeutend wie ausbaufähig. Der Fachkräftemangel ist in technischen Berufen bereits zu spüren. Unter dem Titel „Kunststoff – ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember 2022 Grundschullehrer:innen zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ, denn gerade bei Kindern ist die Neugierde am Entdecken noch gegeben.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

Woran Low-Code-Projekte scheitern – und wie sie gelingen Woran Low-Code-Projekte scheitern – und wie sie gelingen(0)

38 Prozent der Unternehmen entscheiden sich für Low-Code-Plattformen, um IT-Lösungen schnell bereitstellen zu können. Warum über die Hälfte dieser Projekte jedoch scheitern und was eine mögliche Alternative zum Citizen Development sein könnte, verrät dieser Artikel.


komplette Meldung auf Maschinenmarkt | News | RSS-Feed lesen

Neue Prüfmethode checkt Composites per Roboter und Terahertz-Sensor Neue Prüfmethode checkt Composites per Roboter und Terahertz-Sensor(0)

Im sogenannten Eureka-Projekt Attic geht es um die Inspektion von glasfaserverstärkten Bauteilen. Fill Maschinenbau bietet diese Prüfmethode jetzt inklusive Roboter an. Hier die Details …


komplette Meldung auf Maschinenmarkt | News | RSS-Feed lesen

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de