Subscribe to RSS

News back to homepage

KI-gestützte Qualitätsprüfung für die Montage KI-gestützte Qualitätsprüfung für die Montage(0)

Gestalt Robotics entwickelt mit Inspectsys eine vollautomatisierte Inspektionslösung für die Montage- und Konfigurationsprüfung, bei der leistungsstarke KI-Technologien zum Einsatz kommen. Das System ist in der Montage vielfältig einsetzbar und lässt sich auf Wunsch modular erweitern.


komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt | News | RSS-Feed lesen

Trumpf präsentiert die 3D-Druck-Serienfertigung mit Energiespareffekt Trumpf präsentiert die 3D-Druck-Serienfertigung mit Energiespareffekt(0)

Die Formnext nimmt Trumpf zum Anlass zu demonstrieren, wie material- und energieeffizient etwa mit dem Truprint 2000 in Serie gefertigt werden kann.


komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt | News | RSS-Feed lesen

Standzeiten fast vervierfachen Standzeiten fast vervierfachen(0)

Mit einem Werkzeug- und Prozessüberwachungssystem konnte Lock Antriebstechnik seine Standzeiten nahezu vervierfachen. Kostenintensive Werkzeugbrüche aufgrund von enormen Materialschwankungen gehören nun der Vergangenheit an.


komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt | News | RSS-Feed lesen

Das war Future of Industrial Usability 2023 Das war Future of Industrial Usability 2023(0)

Auch im zweiten Jahr seiner Neuauflage lockte Future of Industrial Usability wieder zahlreiche UX- und Usability-Professionals nach Würzburg. Zwei Tage voller Vorträge, Workshops und guter Gespräche liegen hinter den Gästen und wir haben ein paar Impressionen zusammengestellt.


komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt | News | RSS-Feed lesen

Weiler liefert 26 neue Zerspanungssysteme an Nürnberger Berufsschule 2 Weiler liefert 26 neue Zerspanungssysteme an Nürnberger Berufsschule 2(0)

Wenn Zerspanungstechnik durch die Luft schwebt! Die 26 neuen Weile-Dreh-, -Fräs-, und -Bohrmaschinen für die Ausbildung, die geliefert wurden, wogen soviel wie drei ausgewachsene Elefantenbullen.


komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt | News | RSS-Feed lesen

3D-gedruckter Reaktorkern macht solare Treibstoffproduktion effizienter 3D-gedruckter Reaktorkern macht solare Treibstoffproduktion effizienter(0)


In den vergangenen Jahren entwickelten Ingenieure der ETH Zürich eine Technologie, um aus Sonnenlicht und Luft Flüssigtreibstoffe herzustellen. 2019 demonstrierten sie erstmals den gesamten Prozess unter realen Bedingungen mitten in Zürich, auf dem Dach des Maschinenlaboratoriums der ETH. Solche syn…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Pulvertechnik bringt AI in den Mix Pulvertechnik bringt AI in den Mix(0)


Stellen Sie sich eine Welt ohne Puder vor. Es mag übertrieben klingen, aber unser tägliches Leben ist auf vielfältige Weise mit Pulvern verbunden, von Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika bis hin zu Batterien, Keramik usw. In all diesen Industriezweigen ist das Mischen von Pulvern ein wichtige…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

3D-Printing-Software: Komplexe Gegenstände auf Knopfdruck 3D-Printing-Software: Komplexe Gegenstände auf Knopfdruck(0)

Der deutsch-französische Software-Hersteller Core Technologie (CT) stellt auf der Formnext in Frankfurt die neue Version 1.5 der Druck-Software 4D_Additive vor. Optimierte Funktionen und neue direkte Schnittstellen machen das Tool zu einer universellen 3D-Printing-Software für 3D-Drucker.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

KraussMaffei auf der Formnext: Präzise Bauteile in Großserie KraussMaffei auf der Formnext: Präzise Bauteile in Großserie(0)

Auf der Formnext präsentiert KraussMaffei unter anderem seinen Stereolithografiedrucker Precision Print und Applikationen des 3D-Großformatdruckers Power Print. Vorträge auf dem Stand des SKZ erläutern, bei welchen Projekten der 3D-Druck seine Stärken ausspielt.


komplette Meldung auf INDUSTRIAL Production: News lesen

CAD/CAM-System Hypermill: Additive und subtraktive Bearbeitung gleichzeitig CAD/CAM-System Hypermill: Additive und subtraktive Bearbeitung gleichzeitig(0)

Open Mind präsentiert auf der Formnext die Vorteile des CAD/CAM-Systems Hypermill für Anwender additiver Fertigungsverfahren. Außerdem wird das Konzept Best Fit erklärt: eine Technik zur Verringerung des Aufwands bei der Nachbearbeitung.


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de