Subscribe to RSS

Energiesparen leicht gemacht

Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln Programme, mit deren Hilfe sich der Energieverbrauch von Geräten auf einen Blick bestimmen läßt. Auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona zeigen die Forscher, wie das Handy beim Strom-sparen hilft (Halle 2, Stand E41).


komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen

0 comments

Add your comment

Commenting is allowed only for registered users.

Other articlesgo to homepage

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen(0)

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und dem Fraunhofer USA Center for Manufacturing Innovation CMI einen Gewebekleber entwickelt, mit

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung(0)

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann oft für mehrere Tage abgeschaltet werden. Die gestoppte Stromerzeugung bedeutet für die Anlagenbetreiber massive Verluste. Einem Fraunhofer-Team ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung(0)

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann oft für mehrere Tage abgeschaltet werden. Die gestoppte Stromerzeugung bedeutet für die Anlagenbetreiber massive Verluste. Einem Fraunhofer-Team ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den

Sichere Nutzung von Laptop und Co. in Flugzeugen

Sichere Nutzung von Laptop und Co. in Flugzeugen(0)

Die Zahl der Vorkommnisse mit beschädigten elektronischen Geräten an Bord von Flugzeugen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Auslöser sind meist Lithium-Ionen-Batterien, die sich in Laptops und anderen tragbaren elektronischen Geräten befinden. Im Projekt LOKI-PED bewerten das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam mit Airbus die mit Lithium-Ionen-Akkus verbundenen

Sichere Nutzung von Laptop und Co. in Flugzeugen

Sichere Nutzung von Laptop und Co. in Flugzeugen(0)

Die Zahl der Vorkommnisse mit beschädigten elektronischen Geräten an Bord von Flugzeugen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Auslöser sind meist Lithium-Ionen-Batterien, die sich in Laptops und anderen tragbaren elektronischen Geräten befinden. Im Projekt LOKI-PED bewerten das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam mit Airbus die mit Lithium-Ionen-Akkus verbundenen

read more

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de