Bei geringen Stückzahlen oder kurzen Lieferzeiten empfiehlt es sich, Dichtungen als Rundschnurringe zu produzieren.
Im Maschinen- und Anlagenbau der Chemischen Industrie werden häufig nur wenige, dafür jedoch große Dichtungen benötigt.
Bei geringen Stückzahlen oder kurzen Lieferzeiten empfiehlt es sich, Dichtungen als Rundschnurringe zu produzieren.
Im Maschinen- und Anlagenbau der Chemischen Industrie werden häufig nur wenige, dafür jedoch große Dichtungen benötigt.
![]() |
Konsolidierung von Tapegelege: Dieffenbacher bietet Flex-Option für Fibercon-Anlage(0)Eine neue Flex-Option erweitert bei Dieffenbacher die Einsatzmöglichkeiten der Fibercon-Konsolidierungsanlagen, indem sie eine gelegegeometrie- und gelegedickenunabhängige Konsolidierung ermöglicht. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Bio PE: Köpp erweitert Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen(0)Neben Bio EPDM bietet die Firma W. Köpp Bio PE aus einer nachhaltigeren industriellen Herstellung an: Das Polymer, das 75 % der Rezeptur ausmacht, ist ISCC zertifiziert. Aus dem Produktionsüberschuss werden feste und flüssige Recyclate gewonnen, die dem Produktionskreislauf wieder zugeführt werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Magnetisches Messverfahren als Alternative zur DSC: Heiße Analytik für technische Thermoplaste und Duroplaste(0)Experten des Kunststoff-Zentrums SKZ und der Abteilung Magnetresonanz- und Röntgen-Bildgebung (MRB) des Fraunhofer IIS untersuchen in einem gemeinsamen Projekt den Einsatz von Hochtemperatur-NMR bis 300 °C. Damit sollen insbesondere technische Thermoplaste und Duroplaste beschleunigt geprüft werden können. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Nachhaltigkeit: ISCC-Plus-Zertifizierung für Röhm-Produkte(0)Röhm hat am größten Produktionsstandort in Worms die ISCC Plus Zertifizierung für alle Methylmethacrylat (MMA)- und Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte erhalten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Polycarbonat von Covestro: Robustes Material für das Gesundheitswesen(0)Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften müssen robust und langlebig sein. Dazu hat Covestro das Polycarbonat Makrolon 3638 entwickelt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments
Add your comment
Commenting is allowed only for registered users.