Subscribe to RSS

Gerät „riecht“ Meerwasser, um neue Moleküle zu entdecken und zu erkennen

Gerät


Unter der Meeresoberfläche geben die Meeresorganismen ständig unsichtbare Moleküle ab. Einige dieser chemischen Hinweise verraten, welche Lebewesen sich in der Nähe befinden, während andere eines Tages als Medikamente verwendet werden könnten. In der Zeitschrift ACS Central Science berichten Forsche…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

0 comments

Add your comment

Commenting is allowed only for registered users.

Other articlesgo to homepage

Leibniz-Preis für JLU-Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner

Leibniz-Preis für JLU-Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner(0)

Der Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner vom Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die mit 2,5 Millionen Euro dotierte Auszeichnung gilt als wichtigster deutscher Forschun… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

BASF gibt Up­date zur Um­setzung der Unter­nehmens­strategie und setzt sich Ziele für Scope-3.1-Emissionen

BASF gibt Up­date zur Um­setzung der Unter­nehmens­strategie und setzt sich Ziele für Scope-3.1-Emissionen(0)

BASF geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität und hat sich Ziele für Scope-3.1-Emissionen gesetzt. Dies gab das Unternehmen im Rahmen eines Updates für Investoren und Analysten in Ludwigshafen bekannt, bei dem Dr. Martin Brudermüller, Vorsitzender des Vorstands der BASF SE, und D… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Bio-basierte Weichmacher aus Mitteldeutschland

Bio-basierte Weichmacher aus Mitteldeutschland(0)

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl als Ausgangsprodukt sollen so etwa nachhaltige… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen

Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen(0)

Die uns umgebende Welt bestehet aus Atomen und Molekülen. Die Moleküle sind so winzig, dass selbst ein Staubkorn unzählige von ihnen enthält. Umso faszinierender ist es, dass es heutzutage möglich ist, solche Moleküle mit einem Mikroskop, dem so genannten Rasterkraftmikroskop, präzise abzubilden. Di… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Holzmaterialien ermöglichen zuverlässige organische Solarzellen

Holzmaterialien ermöglichen zuverlässige organische Solarzellen(0)

Eines der in der Natur am häufigsten vorkommenden organischen Materialien – Lignin – kann zur Herstellung stabiler und umweltfreundlicher organischer Solarzellen verwendet werden. Forscher der Universität Linköping und der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) haben nun gezeigt, dass unbehandelte… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

read more

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de