…
![]() |
Etwa 10.000 «Ewige Chemikalien» sollen in EU beschränkt werden(0)(dpa) Sie weisen Schmutz und Wasser ab: Die sogenannten PFAS-Chemikalien werden deshalb in Produkten wie beschichteten Pfannen und Jacken genutzt. Für Gesundheit und Umwelt können sie jedoch schädlich sein. Nun will Deutschland in der EU gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schwede… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Die Energiekrise könnte für Klima und Wirtschaft doppelt günstig ausgehen(0)Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor fast einem Jahr mangelt es nicht an pessimistischen Vorhersagen für das Klima und für die Wirtschaft: Die geopolitischen Spannungen könnten den Kampf gegen die Erderhitzung in den Hintergrund drängen, und die Preisschocks bei Öl und Gas könnten unseren… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Eine süße Reaktion: Mikrowellen könnten die Nachhaltigkeit der chemischen Industrie erhöhen(0)Mit Ausnahme von Metallen wird ein Großteil der chemischen Industrie aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Die Verwendung erneuerbarer Biomasse und sogar von Ein-Kohlenstoff-Quellen – wie Formaldehyd – ist notwendig, um die Nachhaltigkeit der chemischen Industrie zu erhöhen. In einer kürzlich in RSC … komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Neue Hoffnung für Bienen: Insektizide mit geringerer Toxizität(0)Forscher der South China Agricultural University haben neue insektizide Verbindungen entwickelt, die eine deutlich geringere Bienentoxizität aufweisen, ohne die Wirksamkeit gegen die Zielschädlinge – in diesem Fall die Diamantmotte und die Rote Feuerameise – zu verringern. Arylpyrazol-Insektizide wi… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Es braucht zwei: Kooperierende Katalysatoren bieten einen neuen Weg zur Nutzung von Formiatsalzen(0)Zwei Katalysatoren, die im Tandem arbeiten, ermöglichen es kostengünstigen Formiatsalzen, schwierige dearomative Reaktionen durchzuführen, wobei Produkte entstehen, die für die Arzneimittelentwicklung nützlich sein könnten. Forscher am Institute for Chemical Reaction Design and Discovery (WPI-ICReDD… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments