Subscribe to RSS

„Labor-Drohne“ schickt Wissenschaft in den Himmel, um die stinkende Luftverschmutzung zu verfolgen


Verschmutzte Luft kann zur Entwicklung von Asthma und anderen Erkrankungen beitragen, und der erste Schritt zur Bekämpfung ihrer Auswirkungen ist eine kontinuierliche, genaue Überwachung. Die meisten Messgeräte sind stationär und befinden sich nur wenige Meter über dem Boden, aber die Schadstoffe kö…


komplette Meldung auf chemie.de News lesen

0 comments

Add your comment

Commenting is allowed only for registered users.

Other articlesgo to homepage

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise(0)

Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Blackbox Chemieindustrie“ im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher fossiler Rohstoffe in Deutschland ist. Die deutschen Chemieriesen verbrauchen bundesweit am meisten Öl und Gas und … komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können(0)

Damit das Sonnenlicht optimal von Photovoltaik-Modulen genutzt werden kann, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Chemische Reinigungszusätze sollen dabei die Reinigungswirkung verstärken. Diese können jedoch ein hohes Schädigungspotenzial mit sich bringen. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Pho… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können(0)

Durch innovative Technik könnte jede Kläranlage umweltfreundlich Methan aus Kohlendioxid produzieren. Das Methan kann wiederum wie Erdgas in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden. Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Metallographische Bildanalyse in Sekunden

Metallographische Bildanalyse in Sekunden(0)

Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen gibt seine Beteiligung an der MiViA GmbH bekannt. MiViA ist eine Ausgründung des Instituts für Metallumformung der TU Bergakademie Freiberg. An der Schnittstelle zwischen Werkstoff- und KI-Expertise hat das Gründerteam mit mivia.ai ein Produkt entwickelt, mit… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

Pixel-für-Pixel-Analyse liefert Einblicke in Lithium-Ionen-Batterien

Pixel-für-Pixel-Analyse liefert Einblicke in Lithium-Ionen-Batterien(0)

Durch die Auswertung von Röntgenbildern haben Forscher des MIT, der Stanford University, des SLAC National Accelerator und des Toyota Research Institute wichtige neue Erkenntnisse über die Reaktivität von Lithiumeisenphosphat gewonnen, einem Material, das in Batterien für Elektroautos und in anderen… komplette Meldung auf chemie.de News lesen

read more

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de