Aus polymeren Bindern und Stärke oder Mehl lassen sich biologisch abbaubare Kunststoffprodukte entwickeln. Entsprechende Blends eignen sich laut Hersteller beispielsweise für Verpackungen und den Garten- und Landschaftsbau.
Aus polymeren Bindern und Stärke oder Mehl lassen sich biologisch abbaubare Kunststoffprodukte entwickeln. Entsprechende Blends eignen sich laut Hersteller beispielsweise für Verpackungen und den Garten- und Landschaftsbau.
![]() |
Sichere Verteilung der Hochvoltströme: E-Mobility: TPU-Ummantelung für Stromschienen(0)BASF hat sein Portfolio um ein neu entwickeltes Material für Stromschienenhalter erweitert. Das thermoplastisches Polyurethan aus der Elastollan-Produktreihe ist durch optimierte thermische Längenausdehnung widerstandsfähiger bei Temperaturwechseln. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Hot Compression Molding: Unter Druck entstehen Diamanten(0)Bei einer Materialentwicklung ist nicht nur die Auswahl der richtigen Füllstoffe von hoher Bedeutung, sondern ebenso die Verarbeitungsmethodik. Das von Stasskol optimierte Hot-Compression-Molding-Verfahren ermöglicht die Erschaffung neuer Werkstoffe auf Basis von Hochleistungskunststoffen, die neue Maßstäbe in Forschung und Entwicklung setzen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Lagereinsätze aus Hochleistungskunststoff: Kunststoff-Gehäuselager nach bionischem Vorbild(0)Igus hat neue Igubal-Stehgehäuselager im Portfolio, deren Design sich an einer Gaumkerbe orientiert. Durch die bionische Form seien die Gehäuse mit ihren schmier- und wartungsfreien Hochleistungskunststoffen eine Alternative zu klassischen Gussgehäuselagern. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
Lösung für die Baustoffproduktion: PVC-Alphorn optimiert die Gips-Herstellung(0)Kremer, Spezialist für Elastomer- und Kunststoffprodukte aus Wächtersbach, hat ein ungewöhnlich großes PVC-Tauchteil gefertigt, das aufgrund seiner speziellen Form und des eingesetzten Materials die Produktion von Baumaterial erleichtern soll. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
![]() |
DIN SPEC 91446 für Kunststoff-Rezyklate: SKZ prüft nach neuem DIN-Standard Rezyklate(0)Die neue Spezifikation DIN SPEC 91446 klassifiziert Kunststoffrezyklate anhand der verfügbaren Menge an Daten (Data Quality Levels, DQL). Dadurch können Rezyklate einheitlich eingestuft und besser verglichen werden. Das SKZ war an der Erarbeitung dieses Standards beteiligt und bietet nun analytische und mechanische Prüfungen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments
Add your comment
Commenting is allowed only for registered users.