…
![]() |
Endstation Chaos: Auf der Jagd nach Hochentropie-Kristallen(0)Kristalle, die aus wild gemischten Zutaten bestehen – sogenannte Hochentropie-Materialien – ziehen derzeit wachsendes wissenschaftliches Interesse auf sich. Ihr Vorteil: Sie sind bei extrem hohen Temperaturen besonders stabil, könnten etwa für Energiespeicher und chemische Produktionsprozesse einges… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Sauberer Himmel durch Corona-Lockdown(0)Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie haben sich die Rußkonzentrationen in der Atmosphäre über West- und Südeuropa fast halbiert. Das geht aus dem Vergleich zweier Messkampagnen des deutschen Forschungsflugzeugs HALO von 2017 und 2020 hervor. Etwa 40 Prozent der Reduktion sei auf verringe… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Bei der Simulation, wie Wasser gefriert, bricht künstliche Intelligenz das Eis(0)Ein Team an der Princeton University hat die ersten Schritte der Eisbildung genau simuliert, indem es die Gleichungen, die das Quantenverhalten einzelner Atome und Moleküle bestimmen, mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) gelöst hat. Die daraus resultierende Simulation beschreibt mit Quantengenauig… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Neuer superionischer Leiter aus Magnesium für lithiumfreie Festkörperbatterien(0)Die Entwicklung von hocheffizienten Energiespeichern, die erneuerbare Energien speichern können, ist für eine nachhaltige Zukunft von entscheidender Bedeutung. Heutzutage sind wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien (Li+) der Stand der Technik. Lithium ist jedoch ein seltenes Erdmetall, und die Abh… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Von der Sonne lernen: Wendelstein 7-X sucht neue Energiequelle(0)(dpa) Die Großforschungsanlage Wendelstein 7-X steht mit dem offiziellen Abschluss eines Umbaus vor einer neuen Experimentierphase. Es geht nun um den Dauerbetrieb. «Das ist die eigentliche Mission», sagte der Physiker und Projektleiter Thomas Klinger am Dienstag. «Wendelstein 7-X ist fertig.» Die A… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments