Prozesse zwischen Teildesign und Serienanlauf zu beschleunigen – und dabei den Aufwand insgesamt zu senken – ist das Ziel bei Nutzung einer durchgängigen „Datenkette“ vom Design bis zur Fertigung der Form.
Prozesse zwischen Teildesign und Serienanlauf zu beschleunigen – und dabei den Aufwand insgesamt zu senken – ist das Ziel bei Nutzung einer durchgängigen „Datenkette“ vom Design bis zur Fertigung der Form.
![]() |
Kapazitätserweiterung: Barlog verbindet jetzt Kunststoff und Metall(0)Barlog hat einen Maschinenpark im nordrheinwestfälischen Overath erweitert. Ab sofort steht eine Vertikalspritzgussmaschine von Arburg für die Produktion von beispielsweise Kunststoff-Metall-Verbundbauteilen zur Verfügung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
![]() |
Biokompatibler Kugellager-Werkstoff: Hochleistungskunststoff für den Blutkreislauf(0)Igus erweitert das Sortiment an Hochleistungskunststoffen für die Medizintechnik. Neu im Programm: Xirodur MT180, ein Material für leichte, schmierfreie und hygienische Xiros-Rillenkugellager – zertifiziert nach strengsten Standards wie USP Class VI und DIN EN ISO 10993. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
![]() |
Praxisleitfaden: VDWF veröffentlicht Kompendium zur Nachhaltigkeit(0)Auch für Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche wird es wichtiger, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Der VDWF hat dem Thema Nachhaltigkeit einen eigenen Arbeitskreis gewidmet. Im Dezember 2022 ist das „Kompendium Nachhaltigkeit“ erschienen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
![]() |
Dr. Boy: Kompaktes Technik-Duo auf der Swiss Plastics Expo(0)Auf der Swiss Plastics Expo 2023 wird Boy auf dem Messestand seiner Vertretung Thomatech zwei Spritzgießautomaten aus seiner E-Baureihe präsentieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
![]() |
Wittmann-Softwarepaket: Der Energieverbrauch wird sichtbar(0)Das Energie-Softwarepaket Imagoxt von Wittmann Digital ermöglicht es, eine Vielzahl von Variablen und Prozessparametern zu messen und grafisch darzustellen, einschließlich Stromverbräuche von Maschinen und Anlagen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments
Add your comment
Commenting is allowed only for registered users.