Energieketten: NeuerÖffner verkürzt Montagezeit drastisch
…
![]() |
Chemie unter schierer Kraft(0)Flasche, Glasröhrchen und Lösungsmittel – das sind die Dinge, die wir normalerweise in einem Chemielabor oder in der Industrie finden. In der Chemie ist die Verwendung von Lösungsmitteln oder flüssigen Materialien die traditionelle Art der Synthese. Obwohl sie sehr effizient ist, stellt sich unweige… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Neuartiges Verfahren zur Gewinnung wichtiger Rohstoffe für die chemische Industrie ohne CO2-Emissionen entwickelt(0)Eine in ACS Applied Materials & Interfaces, einer Zeitschrift der American Chemical Society, veröffentlichte Studie beschreibt ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid (H2O2) ohne Emission von Kohlendioxid (CO2), einem der wichtigsten Treibhausgase und einer der weltweit am hä… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Studie: Supraleitung schaltet sich im „magischen Winkel“ von Graphen ein und aus(0)Durch vorsichtiges Drehen und Stapeln haben MIT-Physiker eine neue und exotische Eigenschaft von Graphen mit „magischem Winkel“ entdeckt: Supraleitung, die mit einem elektrischen Impuls ein- und ausgeschaltet werden kann, ähnlich wie ein Lichtschalter. Die Entdeckung könnte zu ultraschnellen, energi… komplette Meldung auf chemie.de News lesen |
![]() |
Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen(0)Mit dem Seilspezialisten Trowis hat Wolffkran ein Hochleistungsfaserseil entwickelt, das erstmals auf der Bauma 2022 präsentiert wurde. Das Charope-Faserseil kann aufgrund seiner Faserverbundkonstruktion das herkömmliche Stahlseil ersetzen – ohne Umbaumaßnahmen am Kran vornehmen zu müssen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
![]() |
Faserverbundkonstruktion: Kunststoff-Faserseil kann Stahlseil am Kran ersetzen(0)Mit dem Seilspezialisten Trowis hat Wolffkran ein Hochleistungsfaserseil entwickelt, das erstmals auf der Bauma 2022 präsentiert wurde. Das Charope-Faserseil kann aufgrund seiner Faserverbundkonstruktion das herkömmliche Stahlseil ersetzen – ohne Umbaumaßnahmen am Kran vornehmen zu müssen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |
0 comments