„Selbstheilende“ Elastomere

März 11 11:10 2011

Um Risswachstum bereits in der Anfangsphase zu unterbinden und Materialversagen zu vermeiden, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen jetzt im BMBF-Projekt OSIRIS „selbstheilende Elastomere“ entwickelt, die sich autonom reparieren können. Inspirationsquelle seien der Kautschukbaum Hevea brasiliensis und milchsaftführende Pflanzen wie die Birkenfeige gewesen, die durch den Projektpartner Plant Biomechanics Group Freiberg detaillie…


komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag - Fachverlag für die Polymerindustrie lesen