Doppelspitze mit Dr. Klaus Schamel / Organisatorische Neuaufstellung mit vier Business Center … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Stabile, leistungsstarke Perowskit-Solarzellen benötigen stabile, leistungsstarke Leiterschichten. Wissenschaftler haben den ersten organischen Lochleiter entwickelt, der eine hohe Ladungsbeweglichkeit und Luftstabilität aufweist und ohne Dotierungsmittel auskommt. Laut der in der Zeitschrift
Forschende rund um Dr. Meina Neumann-Schaal vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig haben den Abbau von Phenol durch Saccharolobus solfataricus charakterisiert. Mittels Methoden aus den
Viele Studenten, insbesondere Nicht-Naturwissenschaftler, fürchten sich vor der Chemie. Die erste Lektion in einem Einführungskurs in die Chemie befasst sich typischerweise mit der Interpretation des Periodensystems der Elemente, aber dessen
Ein Team von DESY und der Universität Hamburg hat aus einer zweidimensionalen Durchleuchtung eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Die Wissenschaftler nutzten dazu die Methode der Röntgenptychographie, bei
Wenn zwei atomar dünne Schichten eines Materials aufeinandergestapelt und leicht verdreht werden, können sie radikal unterschiedliche Eigenschaften entwickeln. Manche werden supraleitend, andere nehmen sogar magnetische oder elektronische Eigenschaften durch die
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS baut seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Bioziden und antimikrobiellen Wirkstoffen aus und übernimmt das französische Unternehmen INTACE SAS. Der Biozid-Spezialist mit Sitz in
Experten für Computermaterialien am Ames Laboratory des US-Energieministeriums haben einen Algorithmus weiterentwickelt, der sich an den Nistgewohnheiten von Kuckucksvögeln orientiert und die Suchzeit nach neuen Hightech-Legierungen von Wochen auf wenige
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Smartphones mit großflächigen Glasgehäusen und Displays überzeugen zwar optisch, sind aber auch sehr anfällig für Risse und Kratzer. Um diese Schäden künftig zu vermeiden, bräuchte es ein Material, das die