![]() |
Rechtsverbindliche Messkonzepte für Strom aus PV- und KWK-Anlagen(0) Die Eigenstromversorgung mittels Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Mieterstromkonzepten gewinnt an Bedeutung. Über die technischen und gesetzlichen Vorgaben bei Messung und Abrechnung von KWK- und PV-Strom informiert ein neues Seminar. |
![]() |
Beim telefonieren ist Salzwasser hinderlich – auch im Kanu(0) Sturz, Salzwasser, Systemfehler und andere Dinge setzen wertvolle Smartphones außer Gefecht. Chipoff hilft auch bei fast hoffnungslosen fällen. Zaubern kann man aber noch nicht |
![]() |
Zwei Sensoren für 3D(0) 42 Mikrometer Auflösung bei einem Sichtfeld von 0,5 Meter – das neue Konzept „Multi-Sensor Registration“ für 3D-Lasersensoren der Ecco-Familie von SmartRay ermöglicht es, auch größere Objekte ohne Genauigkeitseinbußen auf feine Merkmale hin zu überprüfen. |
![]() |
Steeltec baut Spektrum an Sonderprofilen aus(0) Anwendungsgerechte Stahllösungen |
![]() |
„Auf dem Weg zu Zero Discharge“: Die reststofffreie Anlage ist eines der von Alfa Laval auf der IFAT 2016 präsentierten Themen(0) Auf der IFAT in München, 30. Mai bis 3. Juni, präsentiert Alfa Laval sein komplettes Spektrum an Technologien und Service-Leistungen für die Abwasser- und Schlammbehandlung. Mit Hilfe dieser Innovationen unterstützt das Unternehmen die Prozessindustr |
![]() |
Neue Fertigungsprozesse für Mikrolinsen(0) Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen Polyoptics sowie Arburg neue Konzepte zur Produktion hochpräziser Mikrolinsensysteme entwickelt. Auf der Optatec 2016 zeigen sie anhand einer Spritzgießmaschine wie sich Mikrolinsen mit einem Durchmesser von 2 mm zuverlässig produzieren lassen und wie Fertigungstoleranzen kompensiert werden können. |
![]() |
Sparsame Brauchwarmwasserbereitung mit der Wärmepumpe(0) Die Brauchwarmwasserwärmepumpe Aquarea DHW von Panasonic |
![]() |
Das Schweizer Taschenmesser der CAD-Software(0) Der neue CAD-Viewer CAD-bro von ZW-Soft vereinfacht die Nutzung von CAD-Daten außerhalb der Konstruktionsabteilung: Auch ohne CAD-System können mit CAD-bro CAD-Daten angesehen, analysiert und sogar bearbeitet werden. |
![]() |
SGL Carbon färbt die Bilanz von Voith rot(0) Der baden-württembergische Technologiekonzern sowie Anlagen- und Maschinenspezialist Voith rechnet wegen des schwächeren Dollars und des Kursverfalls bei SGL Carbon auch im bis September laufenden Geschäftsjahr mit roten Zahlen. Das berichtet der Pressedienst Pressetext. |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |