Subscribe to RSS

News back to homepage

Automobiltrends  glänzend umgesetzt Automobiltrends glänzend umgesetzt(0)

Anspruchsvolles Innenraum-Design und haptisch edle Oberflächen bringen Ambiente in den Autoinnenraum. Bei der Herstellung entsprechender Bauteile soll die gezielte PVD-Beschichtung der Spritzgießformen für anspruchsvolle Oberflächen sorgen.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Sicher für Kinder –  schön für Designer Sicher für Kinder – schön für Designer(0)

Sicherheit hat höchste Priorität bei der Produktion von Spielzeugen. Gleichzeitig stellen Designer hohe Ansprüche hinsichtlich Farben und Formen. Die Werkstoffentwickler sind gefordert.

An Materialien, die in der Produktion von Spielzeug eingesetzt werden, werden hohe Anforderungen gestellt.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Auf engstem Raum Auf engstem Raum(0)

Sollen sehr kleine Produkte mit Schriftstempeln gekennzeichnet werden, wird es kniffelig.

Einen Mini-Datumsstempel mit einem Durchmesser von 2,6 Millimetern hat Hasco neu ins Programm aufgenommen. Ebenfalls lieferbar sind Stempel mit den Kombinationsmöglichkeiten Jahr-Monat oder separat Monat beziehungsweise Jahr mit einem Durchmesser von 5 bis 12 Millimetern.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Auf dem Weg bleiben Auf dem Weg bleiben(0)

Ein Styrolkunststoff hat sich als robust genug zur Befestigung von Reflektoren an Leitplanken auch unter den typischerweise ungünstigen Rahmenbedingungen erwiesen.

Luran S ist der Handelsname für mit Acrylester-Kautschuk modifizierte Styrol-Acrylnitrilcopolymere von BASF.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Laser statt Etikett Laser statt Etikett(0)

Re-Compounds werden mit immer neuen Eigenschaften ausgestattet. Nun steht auch ein lasermarkierbares PP zur Verfügung.

Hochwertige Re-Compounds bieten der Automobilindustrie und ihren Zulieferern verschiedene Möglichkeiten, besonders kostengünstig zu arbeiten.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Drei Fliegen mit einer Klappe Drei Fliegen mit einer Klappe(0)

Ein neues Verfahren soll es ermöglichen, bei der Produktion von Kunststoff-Fittings mehrere Arbeitsgänge zu sparen.

Wurde die Dichtung eines Steckverbindungsteils bislang entweder manuell oder mit Ringeinelegeautomaten platziert, ist es nun möglich, sie mit nur einer Formöffnungsbewegung und ohne Umlegen des Formteils einzubringen.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Laser erzeugt  leitfähige Strukturen Laser erzeugt leitfähige Strukturen(0)

Ein laut Hersteller weltweit neuartiges Compound auf Basis von Polypropylen ermöglicht es, spritzgegossene Schaltungsträger (Molded Interconnect Devices, MID) einfacher als bisher herzustellen.

Die Leitfähigkeitskomponente auf Kohlenstoffbasis ist in das spritzgießfertige Material bereits eingebettet.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Zeit gespart dank  Schnellspannsystem Zeit gespart dank Schnellspannsystem(0)

Wie man beim Wechsel von Spritzgießwerkzeugen bis zu zwei Stunden einsparen kann, konnte man auf der Fakuma sehen.

Voraussetzung: Man nutzt die von Hilma entwickelten M-Tecs Magnet-Spannsysteme. Das Unternehmen präsentierte aufeinander abgestimmte magnetische Schnellspannsysteme für Spritz- und Druckgießmaschinen und für die Gummi- und Thermoplastverarbeitung mit Einsatzbereichen bis 240 Grad Celsius.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Immer cool bleiben Immer cool bleiben(0)

Steckverbinder, die in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen, unterliegen besonders strengen Prüfkriterien. Zwei Compounds auf PA66-Basis sollen diesen Anforderungen gerecht werden.

Die beiden auf der Fakuma vorgestellten Werkstoffe verhalten sich nach Angaben des Anbieters in Bezug auf Glühdrahtfestigkeit und Nadelflammprüfung standfest und übertreffen die in der Hausgerätenorm EN 60335-1 geforderten Materialeigenschaften sogar.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Tendenz steigend Tendenz steigend(0)

Gezeigt hat sich, dass immer mehr Metallstanzteile direkt mit Kunststoff-Formteilen verbunden werden.

Damit rückt ein Fertigungsprozess in den Vordergrund, mit dem sich solche Kombinationen aus Metall und Kunststoff unter wirtschaftlichen Konditionen fertigen lassen.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de