Anspruchsvolles Innenraum-Design und haptisch edle Oberflächen bringen Ambiente in den Autoinnenraum. Bei der Herstellung entsprechender Bauteile soll die gezielte PVD-Beschichtung der Spritzgießformen für anspruchsvolle Oberflächen sorgen. komplette Meldung auf KM:
Sicherheit hat höchste Priorität bei der Produktion von Spielzeugen. Gleichzeitig stellen Designer hohe Ansprüche hinsichtlich Farben und Formen. Die Werkstoffentwickler sind gefordert. An Materialien, die in der Produktion von Spielzeug
Sollen sehr kleine Produkte mit Schriftstempeln gekennzeichnet werden, wird es kniffelig. Einen Mini-Datumsstempel mit einem Durchmesser von 2,6 Millimetern hat Hasco neu ins Programm aufgenommen. Ebenfalls lieferbar sind Stempel mit den
Ein Styrolkunststoff hat sich als robust genug zur Befestigung von Reflektoren an Leitplanken auch unter den typischerweise ungünstigen Rahmenbedingungen erwiesen. Luran S ist der Handelsname für mit Acrylester-Kautschuk modifizierte Styrol-Acrylnitrilcopolymere
Re-Compounds werden mit immer neuen Eigenschaften ausgestattet. Nun steht auch ein lasermarkierbares PP zur Verfügung. Hochwertige Re-Compounds bieten der Automobilindustrie und ihren Zulieferern verschiedene Möglichkeiten, besonders kostengünstig zu arbeiten. komplette
Ein neues Verfahren soll es ermöglichen, bei der Produktion von Kunststoff-Fittings mehrere Arbeitsgänge zu sparen. Wurde die Dichtung eines Steckverbindungsteils bislang entweder manuell oder mit Ringeinelegeautomaten platziert, ist es nun
Ein laut Hersteller weltweit neuartiges Compound auf Basis von Polypropylen ermöglicht es, spritzgegossene Schaltungsträger (Molded Interconnect Devices, MID) einfacher als bisher herzustellen. Die Leitfähigkeitskomponente auf Kohlenstoffbasis ist in das spritzgießfertige
Wie man beim Wechsel von Spritzgießwerkzeugen bis zu zwei Stunden einsparen kann, konnte man auf der Fakuma sehen. Voraussetzung: Man nutzt die von Hilma entwickelten M-Tecs Magnet-Spannsysteme. Das Unternehmen präsentierte
Steckverbinder, die in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen, unterliegen besonders strengen Prüfkriterien. Zwei Compounds auf PA66-Basis sollen diesen Anforderungen gerecht werden. Die beiden auf der Fakuma vorgestellten Werkstoffe verhalten sich
Gezeigt hat sich, dass immer mehr Metallstanzteile direkt mit Kunststoff-Formteilen verbunden werden. Damit rückt ein Fertigungsprozess in den Vordergrund, mit dem sich solche Kombinationen aus Metall und Kunststoff unter wirtschaftlichen