Umweltfreundlich und kostensparend – das sind die Schlagworte bei Präsentation der Spritzgießtechnik zur Interpack Erstmals zu dieser Messe tritt Netstal in Düsseldorf an. Er präsentiert die vollelektrische Spritzgießmaschine Elion mit
Spritzgießen von PP für UmweltanwendungDas Know-how aus mehr als diversen Formenprojekten für Getränkekisten und Euro-Boxen war die Grundlage für ein Kistenprojekt der besonderen Art – die Spritzgießformen für Versickerungsanlagen oder
In einem neuen, sehr kompakten Trockenlufttrockner ist alles in einem Gerät zusammengefasst: Materialversorgung, Trocknung und Förderung. Die Steuerung des Geräts überwacht nicht nur den Trocknungs- und Förderprozess, sondern sorge auch
Eine neue Generation von Vakuum-Fördergeräten verspricht einen besonders schonenden Transport von Pulvern diverser Art. Wenn abrieb- oder bruchempfindliche Schüttgüter mit einem Minimum an Kornzerstörung per Vakuum schonend gefördert werden sollen,
Wenn es um Beschichtungs- und Laminieranlagen geht, dann sollte bei dieser Adresse kein Wunsch offen bleiben. Von A wie Absaughaube, über B wie Beschichtungsfabriken (komplette) oder auch H wie Hotmelt-Extruder
Auf Hochleistung getrimmt ist eine Extrusionsanlage für PP-Folien, die zu Lebensmittelverpackungen konfektioniert werden. Bei dem dänischen Folienhersteller R. Faerch Plast A/S in Holstebro übernimmt die neue Hochleistungs-PP-Linie rund 20 Prozent der gesamten
Neue Produktionsart ermöglicht kostengünstige HerstellungOptische und fühlbare Hervorhebungen auf Plastikkarten lassen sich mit einem neuen Produktionsverfahren realisieren, das die Kosten um rund 75 Prozent drücken soll. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Auch an heißen Kanälen bitteschön! Mit zwei neuen Heißkanalreglern komplettiert ein namhafter Anbieter sein Lieferprogramm. Erstmals auf der KMO, der ostwestfälischen Kunststoffmesse Anfang April in Bad Salzuflen, wurden sie der
Eine spezielle Type von POM erlaubt jetzt auch die Herstellung von anspruchsvollen Hohlkörpern aus Polyoxymethylen per Extrusionsblasen. Verglichen mit Behältern aus Polyethylen (PE) sollen die Alternativen aus besagtem POM deutlich
Durch permanente Kontrolle des Durchfluss bei Temperiergeräten können Verarbeitungsfehler vermieden werden. Es ist eine alte und weithin bekannte Geschichte: In Verarbeitungsprozessen unter Verwendung von Temperiergeräten können störende Durchflussveränderungen auftreten. komplette