![]() |
Gegenläufer für WPC(0) Mit seiner 37 D langen Verfahrenseinheit dürfte der neue Doppelschneckenextruder der längste Gegenläufer für die WPC-Verarbeitung sein. WPC (steht hier für Wood Polymer oder auch Plastics Composites) wird in den kommenden Jahren als potenzielles Einsatzgebiet für Kunststoff noch richtig interessant werden. |
![]() |
Reif für Reifen(0) Reif für das Inline-Feinstrainern von bis zu 6000 kg/h Reifenmischung ist ein neuer Zahnrad-Extruder. Die Wünsche kamen vor allem aus der Reifenindustrie: Mit der jetzt Ende Februar diesen Jahres zur Tyre Technology Expo 2008 in Köln vorgestellten Baugröße wird nun das Feinstrainern von Fertigmischungen auch für Mischlinien bis 6000 kg/h ermöglicht. |
![]() |
Schnell und kompakt(0) Das ist die Erfolgsformel einer neuen Hochgeschwindigkeitsanlage zur Herstellung von WPC-Decking. Wenn denn schon die tropischen Regenwälder von Regierungen und anderen kriminellen Banden systematisch abgeholzt werden, dann könnte die WPC (Wood Polymer Composite)-Technik zumindest punktuell für eine Verschnaufpause in den Kahlschlagorgien sorgen. |
![]() |
Stimmt von Anfang an(0) Ein neues System kann Wanddicke und Durchmesser des Produkts bereits beim Anfahren der Extrusionslinie regeln. Gefragt sind Messgeräte und Systeme, die die auch unter schwierigen Anlagenbedingungen, beispielsweise bei Platzmangel für einen Heißmesskopf nach dem Extruder, schnell und unkompliziert präzise Messwerte liefern. |
![]() |
„Röhrende“ Verbindung(0) Vorgestellt wird eine längskraftschlüssige Rohrverbindung für Stahlbeton- oder GFK-Vortriebsrohre, die schweißen überflüssig mache. Aufwändige Schweißarbeiten und korrosionsanfälliges Dichtungsmaterial gehörten bis dato zu den festen Bestandteilen von Rohrverbindungen und sind beileibe nicht der Weisheit letzter Schluss. |
![]() |
Dünne Bretter bohren(0) Doch hier geht es um das Ablängen von dünnen Paneelen und Profilen und um eine neue Schneidvorrichtung. Horst Blank, Geschäftsführer der Firma Blake Kunststoffproduktionsanlagen aus Blieskastel, ist mit dem Erfolg der K 2007 vollauf zufrieden. |
![]() |
Die Dicke stimmt(0) Für ausgezeichnete Dickentoleranzen bei der Herstellung von Folien und Filamenten sollen spezielle Filtriersysteme sorgen. Während es in der Doppelschneckenextrusion üblich ist, nach dem Extruder die Schmelzepumpe und anschließend den Schmelzefilter anzuordnen, erfolgt der Einbau dieser Komponenten in Einschneckenlinien bisher umgekehrt. |
![]() |
Am Doppelstrang ziehen(0) In der Profilherstellung lässt sich durch die Doppelstrang-Kerntechnologie via Coextrusion richtig Geld sparen. Bei besagter Kerntechnologie befindet sich beispielsweise im Innenbereich des Profils Regenerat, während die Außenbereiche aus Neuware bestehen. |
![]() |
Weltrekord im wickeln(0) Was zu toppen wäre! Mit einer Geschwindigkeit von 460 m/min werden Cast-Folien aus PP gewickelt. Das sollte derzeit absoluter Rekord sein und müsste erst einmal überboten werden: Mit einem Tempo von fast einem halben Kilometer pro Minute werden Flachfolien aus Polypropylen produziert und aufgespult. |
![]() |
Doppelter Spareffekt(0) Hochleistungsextrusion mit minimiertem Energiekonsum |
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |