Subscribe to RSS

News back to homepage

Knapp steuert jetzt bei Henkel Knapp steuert jetzt bei Henkel(0)

Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) ist eines der erfolgreichsten Markenartikelunternehmen in Mitteleuropa. Es ist Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik und hält eine Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetikmarken. Am Lagerstandort Raciborz setzt Henkel auf DHL, einem international führenden Logistikdienstleister. Ab sofort sorgt KiSoft WMS von Knapp für einen schnellen und präzisen Warenfluss. Das hochflexible WMS entspricht den hohen Anforderu…


komplette Meldung auf handling: News lesen

Knapp steuert jetzt bei Henkel Knapp steuert jetzt bei Henkel(0)

Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) ist eines der erfolgreichsten Markenartikelunternehmen in Mitteleuropa. Es ist Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik und hält eine Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetikmarken. Am Lagerstandort Raciborz setzt Henkel auf DHL, einem international führenden Logistikdienstleister. Ab sofort sorgt KiSoft WMS von Knapp für einen schnellen und präzisen Warenfluss. Das hochflexible WMS entspricht den hohen Anforderu…


komplette Meldung auf handling: News lesen

BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb(0)

Die BASF SE hat in Ludwigshafen eine neue Anlage zur Produktion des Dämmwerkstoffs Neopor in Betrieb genommen. Bei dem expandierbaren Polystyrol (EPS) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Dämmklassikers Styropor. BASF bescheinigt Neopor bei Bauanwendungen eine steigende Nachfrage. Die neue Anlage verfügt über eine Produktionskapazität von 90.000 Tonnen pro Jahr und arbeitet mit einem neuen Verfahren auf Extrusionsbasis, das gegenüber dem bisherigen Suspensionsverfahren einheitlichere Gr…


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb(0)

Die BASF SE hat in Ludwigshafen eine neue Anlage zur Produktion des Dämmwerkstoffs Neopor in Betrieb genommen. Bei dem expandierbaren Polystyrol (EPS) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Dämmklassikers Styropor. BASF bescheinigt Neopor bei Bauanwendungen eine steigende Nachfrage. Die neue Anlage verfügt über eine Produktionskapazität von 90.000 Tonnen pro Jahr und arbeitet mit einem neuen Verfahren auf Extrusionsbasis, das gegenüber dem bisherigen Suspensionsverfahren einheitlichere Gr…


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb BASF nimmt neue Neopor-Anlage in Betrieb(0)

Die BASF SE hat in Ludwigshafen eine neue Anlage zur Produktion des Dämmwerkstoffs Neopor in Betrieb genommen. Bei dem expandierbaren Polystyrol (EPS) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Dämmklassikers Styropor. BASF bescheinigt Neopor bei Bauanwendungen eine steigende Nachfrage. Die neue Anlage verfügt über eine Produktionskapazität von 90.000 Tonnen pro Jahr und arbeitet mit einem neuen Verfahren auf Extrusionsbasis, das gegenüber dem bisherigen Suspensionsverfahren einheitlichere Gr…


komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen

LPM für die  bessere Haptik LPM für die bessere Haptik(0)

Schaumstoffe werden für Spritzprägen optimiert
Das Low Pressure Moulding Verfahren ist seit mehreren Jahren bekannt, die Ergebnisse jedoch verbesserungsfähig. Um weichere und angenehmere Oberflächen produzieren zu können, werden derzeit die Werkstoffe in Versuchen optimiert.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Die Faser macht’s Die Faser macht’s(0)

Spezielle Verstärkungstechnik macht Metall Konkurrenz
Eine neue Generation hochfester Kunststoffe ist eine ernst zu nehmende Alternative zu Zinkdruckguss, Magnesiumdruckguss oder Messing. Neben dem Materialpreis spielen Überlegungen wie Verzicht auf spanende Nachbearbeitung und Oberflächenbehandlung, Gewichtsreduktion und weitere positive Eigenschaften eine Rolle.


komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Und prüfe, wer sich ewig bindet… Und prüfe, wer sich ewig bindet…(0)

Wer Kunststoffe miteinander verbinden will, dem steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung. Es gilt, die optimale Lösung zu wählen.

Neutral und objektiv beraten kann, wer die Maschinen und Anlagen zu mehreren Verfahren selbst entwickelt und baut, weiß Bielomatik.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Sanft und sauber verschweißt Sanft und sauber verschweißt(0)

Das Schweißen mit dem Diodenlaser bietet viele Vorteile und eignet sich besonders für empfindliche Bauteile.

Der Diodenlaser ergänzt traditionelle Schweißverfahren wie Ultraschall-, Vibrations- oder Heizelementschweißen.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Sitzt sicher Sitzt sicher(0)

Etwa 1200 bis 1400 Schrauben werden pro Auto verbaut. Das setzt, vor allem bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen, ein ausgereiftes Qualitätsmanagement und Kalibiertechnik voraus.

Vielfältige Schraubwerkzeuge setzen Zulieferindustrie und OEM-Hersteller ein.


komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Werbung

Archiv



Contacts and information

Social networks

Most popular categories

Buy This Theme
© 2011 Gadgetine Wordpress theme by orange-themes.com All rights reserved.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de