Vor einem halben Jahrhundert, im Februar 1960, reichte der Lüdenscheider Werkzeugmacher Rolf Hasenclever eine Patentschrift ein, die einen gewaltigen Entwicklungsschub für den Werkzeugbau bedeutete. Das Patent beschreibt detailliert die Idee,
Peter Zierhut wird neuer Managing Director bei Haas Automation Europe. Er zählt zu den Mitbegründern des Unternehmens und war am Stammsitz im Laufe seiner 26jährigen Zugehörigkeit in verschiedenen Managementpositionen tätig;
Die flexible Standardlösung – auch für geringste Bauteildicken Viele Bauarten von Metallclips soll eine neue Speziallösung aus Kunststoff ersetzen, dabei auch besonders geringe Bauteildicken ermöglichen und beschädigungsfrei arbeiten. komplette Meldung
Auch für seine preiswerten Temperiergeräte bietet Wittmann ab sofort die Option einer Maschinen-Schnittstelle an. Schon bisher konnten Anwender bei der Anschaffung von Temperiergeräten unter zahlreichen Ausstattungsoptionen wählen. komplette Meldung auf
Ergonomie und Sicherheit standen im Mittelpunkt bei Konzeption einer individuell zugeschnittenen Anlage zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen. 1500 Tonnen Kunststoff erwecken die Caritas Ruperti Werkstätten in Altötting jährlich zu ihrem zweiten
Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist es sinnvoll, im Schleifschlamm enthaltenen Werkstoffe – Kunststoffpartikel und Öle – so voneinander zu trennen, dass sie getrennt wiederverwertet werden können, wie das Beispiel
Eine neue Reflexions-Lichtschranke erlaubt es dank verbesserter Empfindlichkeit, auch transparente Verpackungen oder PET-Flaschen sicher zu erkennen. Dank der kurzen Ansprechzeit von nur 0,1 ms können zum Beispiel Kanten von bewegten, transparenten
Die richtige Technik liefert optimale ErgebnisseDas Ergebnis eines Klebe-, Druck-, Lackier- oder Beschichtungsprozesses kann nur dann optimal sein, wenn einwandfreie Bauteiloberflächen zur Verfügung stehen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen