![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Freudenberg: Rechteckige Formen sicher abdichten(0) Freudenberg Sealing Technologies ist es gelungen, eine Dichtungsinnovation zu entwickeln, die rechteckige Busbars sicher abdichtet und damit verbundene Schäden an der Leistungselektronik der E-Fahrzeuge verhindern kann. Die Umspritzung ist nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung. |
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Volkswagen: 2-Komponenten-IMD-Dekorbauteil(0) Volkswagen präsentiert innovativ durchleuchtete IMD-Bauteile im Fahrzeuginnenraum, die im Zwei-Komponenten-Prozess hergestellt werden. Die Dekorbauteile mit Durchleuchtung sind im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 nominiert in der Kategorie 1: Produktion.
|
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Opdenhoff Technologie: OPDPRO.CARE(0) Opdenhoff stellt Opdopro.Care vor, eine digitale Shopfloor-Lösung, mit der Anwender den Produktionsprozess automatisieren und steuern können. Sie ist nominiert für die Kategorie 2, Robotik und Automatisierung.
|
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Freudenberg: ETU-freie Mischung zur Vernetzung von Chloropren-Kautschuk(0) Benchmark für neue Elastomermischungen: Freudenberg Sealing Technologies hat eine ETU-freie Mischung zur Vernetzung von Chloropren-Kautschuk entwickelt, die den Anforderungen der Autoindustrie entspricht und ist dafür nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024. |
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Gimatic :Flächengreifer FGS-120(0) Gimatic präsentiert die neuen Flächengreifer der Serie FGS-120. Sie handhaben flexibel diverse Größen, Formen und Porositäten und sind nominiert im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2023 in der Kategorie 2: Robotik und Automatisierung.
|
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: Servomold: Steuerung SMC (Servo Mold Control)(0) Servomold präsentiert die neue Steuerungsgeneration des Typs SMC (Servo Mold Control) für Servoantriebe. Sie ist nominiert für die Kategorie 2: Robotik und Automatisierung im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024.
|
![]() |
Nominierung Produkte des Jahres 2024: BASF Polyurethanes: Elastopir BMB(0) Elastopir ist die Marke der BASF für Polyurethan-Hartschaumsysteme auf Basis von Polyisocyanurat (PIR). Diese Technologie ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung. |
![]() |
Neste und Eppendorf: Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff(0) Neste kooperiert mit Eppendorf, Hersteller und Lieferanten von Laborgeräten, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von Laborartikeln voranzutreiben. Im Rahmen der Partnerschaft konnte eine neue Produktlinie von Labor-Verbrauchsmaterialien aus erneuerbarem Kunststoff entwickelt werden: Eppendorf Consumables Biobased. |
![]() |
Fachkräftemangel: Wie KMU von Robotik und Automation profitieren(0) Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für KMU in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet derzeit einen Rekord an unbesetzten Stellen. Angesichts dieser Entwicklung beschleunigen KMU die Automation. Die IFR hat zur Unterstützung eine Online-Plattform entwickelt.
|
![]() |
Elektrische Maschinen von Wittmann: Gleichstrom als Energiequelle(0) Wittmann hat eine über einen Solarstromspeicher betriebene vollelektrische Maschine der neuen Ecopower B8X Baureihe vorgestellt. Das Konzept wurde erstmals auf der K 2022 präsentiert, auf der Fakuma 2023 war nundie Nutzung von Gleichstrom ohne Umweg über Wechselrichter anhand einer Ecopower 180/750+ B8X zu sehen.
|
Contacts and information
|
Social networks |
Most popular categories |