Händler verkaufen mehr Naturpflegeprodukte, bei Windeln sorgen Nischenprodukte für Bewegung und bei der Nachfrage nach Milchnahrung herrscht wieder Entspannung. Diese und mehr Trends zusammengefasst komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Natürlichkeit und Exklusivität sollen dem schwierigen Geschäft mit der Haarpflege auf die Sprünge helfen. Bei Hautpflege dominiert Variantenreichtum. Extras wie spezielle Pflege für tätowierte Haut kommen als neue Themenfelder dazu.
Vegane oder vegetarische Produkte bestätigen den Trend zum bewussten Essen. Mit ihnen lassen sich bei Umsatz und Absatz zweistellige Zuwächse erzielen. Vegane Fischalternativen sind im Kommen. Dieser und mehr Trends
Der Handel räumt bei Hochprozentigem auf. Dabei bleibt Gin wichtiger Umsatzbringer. Aber auch Aperitifs ab 15 Prozent vol. oder Mixgetränke mit und ohne Cola legen gut zu. Die Trends auf
Ready-to-eat, Ready-to-cook, To-go-Produkte, Chilled Food und und und – Kleinigkeiten für unterwegs haben Konjunktur. Bis zu zweistellige Absatzzuwächse werden damit erzielt. Und es steckt sogar noch mehr drin. Sechs Trends.
Die Tabakbranche hat’s schwer. Der klassische Zigaretten- und Feinschnittmarkt verliert über alle Kanäle. Rettung könnten “Harm Reduction Products” bringen. Zumindest die jüngere Generation steht auf sie. Fünf Trends auf einen
Verbraucher greifen zwar weniger zu verpackter Wurst und Schweinefleisch, bei getrockneten Mini-Snack sagen sie aber nicht “Nein”. Sieben Trends aus der Fleischtheke. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Auf der Suche nach neuen saisonalen Kaufanlässen zeigt sich die Süßwaren-Branche erfinderisch und schafft immer neue Eventplatzierungen, um die Lücke von Ostern bis Weihnachten zu füllen. Einer von sechs aktuellen
Kunden bei der Produktion zuschauen lassen oder Käse in begehbaren Räumen präsentieren – bei der Kundenansprache zeigen Käse-Spezialisten Einfallsreichtum. Nationale Marken aus regionalen Zutaten sowie margenstarke Eigenkreationen wie “Afrikanisches Feuer”