3D im Kino ist für uns alle mittlerweile selbstverständlich. Doch daheim türmen sich die schwarzen Plastikbrillen. Gut, dass für die eigenen vier Wände bereits brillenlose Bildschirme verfügbar sind. Aber die Technik ist noch nicht ausgereift, wenig verbreitet und die Fernsehgeräte zu teuer. Forscher tüfteln an Lösungen, um das zu ändern: Dank eines neuen Bildverarbeitungsverfahrens können wir uns beim 3D-Fernsehen ohne Brille nun freier im Raum bewegen. Fraunhofer zeigt die Technologie auf der …
komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen