Sie sind ein ständiger Quell des Ärgers beim Flug: Die strengen EU-Vorschriften, die Flüssigkeiten im Handgepäck seit 2006 verbieten. Was Passagiere nervt, soll dazu dienen, Terroranschläge mit flüssigem Sprengstoff zu verhindern. Bis ins Detail ist alles genau geregelt. Zahnpastatube und Handcreme-Tiegel dürfen nicht größer als 100 Milliliter sein und müssen in eine Klarsichttüte. Seit den vereitelten Anschlägen von London vor fünf Jahren filzen Sicherheitsleute Handtaschen und Rücksäcke. Mitte…
komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen